Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
edulervik_home:dawpcm [2021/08/30 15:37] – olervik | edulervik_home:dawpcm [2024/09/15 10:02] (current) – olervik | ||
---|---|---|---|
Line 59: | Line 59: | ||
MIDI steht für (Musical Instrument Digital Interface). Es ist ein Protokoll welches für Musik kreiert wurde. Ein MIDI-Link ermöglicht das Senden von bis zu 16 Spuren. Diese können Informationen zur Tonhöhe, Anschlagsstärke, | MIDI steht für (Musical Instrument Digital Interface). Es ist ein Protokoll welches für Musik kreiert wurde. Ein MIDI-Link ermöglicht das Senden von bis zu 16 Spuren. Diese können Informationen zur Tonhöhe, Anschlagsstärke, | ||
+ | === Grobe Basics in einer DAW (Beispiel Digital Performer) === | ||
+ | {{youtube> | ||
- | ====== Sitzung 2 – Hands-On Aufnahme und Sampling ====== | + | |
+ | ====== Sitzung 2 – Sampling ====== | ||
=== Aufnahmen === | === Aufnahmen === | ||
Line 76: | Line 79: | ||
=== Tutorial für Sample Instrument in Kontakt === | === Tutorial für Sample Instrument in Kontakt === | ||
{{youtube> | {{youtube> | ||
+ | |||
+ | === MIDI Aufnahme und Editing === | ||
+ | {{youtube> | ||
+ | |||
+ | === Audio Aufnahme und Editing === | ||
+ | {{youtube> | ||
====== Sitzung 3 - Mixing Plug-Ins ====== | ====== Sitzung 3 - Mixing Plug-Ins ====== | ||
Line 95: | Line 104: | ||
=== Welche Dinge beachtet man beim Mischen? === | === Welche Dinge beachtet man beim Mischen? === | ||
- | Grundsätzlich | + | Grundsätzlich |
* EQ (Equalizer): | * EQ (Equalizer): | ||
* High-Pass: Der High-Pass Filter filtert unter einer vorgegebenen Frequenz alles weg. | * High-Pass: Der High-Pass Filter filtert unter einer vorgegebenen Frequenz alles weg. | ||
Line 129: | Line 138: | ||
Verschiedene DAWs bieten im Bezug auf Film Möglichkeiten an das, was man produziert mit dem Film zu synchronisieren. Hier sind die Möglichkeiten von DAW zu DAW sehr unterschiedlich. Während Pro Tools lediglich ermöglicht den Film in der Session zeitlich anzulegen, bieten Cubase und Digital Performer auch Möglichkeiten an, das Tempo einer Session variabel an den Film anzupassen. Dabei geht Digital Performer am weitesten. Festgelegte Marker im Film, welche mit der Musik zu tun haben nennt man Hitpoints. Bei DP kann man feste Tempi von Hitpoint zu Hitpoint ausrechnen lassen. Auch das Ausrechnen von Rallentandi und Accellerandi ist hier möglich. Ausserdem gibt es auch eine Funktion, welche für eine beliebige Anzahl von Hitpoints in einer vorgegebenen Tempo-Range das optimale Tempo kalkuliert. | Verschiedene DAWs bieten im Bezug auf Film Möglichkeiten an das, was man produziert mit dem Film zu synchronisieren. Hier sind die Möglichkeiten von DAW zu DAW sehr unterschiedlich. Während Pro Tools lediglich ermöglicht den Film in der Session zeitlich anzulegen, bieten Cubase und Digital Performer auch Möglichkeiten an, das Tempo einer Session variabel an den Film anzupassen. Dabei geht Digital Performer am weitesten. Festgelegte Marker im Film, welche mit der Musik zu tun haben nennt man Hitpoints. Bei DP kann man feste Tempi von Hitpoint zu Hitpoint ausrechnen lassen. Auch das Ausrechnen von Rallentandi und Accellerandi ist hier möglich. Ausserdem gibt es auch eine Funktion, welche für eine beliebige Anzahl von Hitpoints in einer vorgegebenen Tempo-Range das optimale Tempo kalkuliert. | ||
Letztendlich bietet DP als einzige DAW die Funktion an auch visuelle Cues im Film selber zu verankern. Diese nennt man Streamer und Punches. Sie sind mit den Hitpoints verknüpft. | Letztendlich bietet DP als einzige DAW die Funktion an auch visuelle Cues im Film selber zu verankern. Diese nennt man Streamer und Punches. Sie sind mit den Hitpoints verknüpft. | ||
+ | |||
+ | === Synchroneinrichtung mit DP === | ||
+ | {{youtube> | ||
=== FFT === | === FFT === |