This is an old revision of the document!
Thema
Das Digitale, so heisst es oft, sei immateriell und prozesshaft, mit vertieften Formen der Interaktion, Partizipation und Appropriation. Gleichzeitig ist die Ausstellung, die besucht werden kann, eines der zentralen Medien der künstlerischen Präsentation. Während in den Anfängen der Netzkunst der traditionelle Ausstellungsraum bewusst vermieden wurde und neue online Formate entwickelt wurden, sind in den letzten 15 Jahren eine Vielzahl hybrider Formate entstanden und die Linie zwischen Ausstellungsraum und Netz sehr flüssig geworden.
In diesem Modul werden wir uns diesen Formaten auseinandersetzen, exemplarische Ausstellungen online und offline analysieren, relevante Arbeiten der Studierenden in diesem Kontext diskutieren und mit führenden Kurator:innen und Galerist:innen über ihre (post-)digitale Ausstellungspraxis sprechen: Inke Arns (Hardware Medienkunstverein, Dortmund), Raphael Döhrig (Kunsthaus Langenthal), Nina Roehrs (Galerie Roehrs & Boetsch, Zürich) und Giovanni Carmine (Kunsthaus St. Gallen). Falls möglich werden wir eine Exkursion ans Haus der elektronischen Künste (Basel) machen und mit der künstlerischen Leiterin Sabine Himmelsbach sprechen.
Exhibition formats as a relation between digital & physical space: Four corners, and everything in between folding the digital into the physical, and back / \ / \ / \ / \ / \ translating the physical translating the digital into the digital into the physical \ / \ / \ / \ / \ / purely digital
Datum und Ort
Montag 26.10 - Freitag 30.10. 2020
jeweils 10:00 - 13:00 & 14:00 -17:00 Uhr
Online Unterricht via Zoom
Formales zur Bewertung des Moduls
- 80% Anwesenheit
- Aktive Teilname an Diskussionen & Präsentation (PAD)
- Schriftliche Kritik einer Ausstellung: Fokus auf Format (Abgabe Sonntag 1.11.)
Online Events:
The Museum of Black Hole Spacetime Séance with Suzanne Treister Part of The Garden of Earthly Delight, Serpentine, 29.10.2020, 6PM (UK)
Montag 26.10.
10.00 - 13.00
Schoer, Nada (2019): „Vom bürgerlichen Blick zum posthumanen Schnitt. Kuratorische Praxis im Kontext medientechnologischer Entwicklungen“, in: Klein, Kirstin und Willi Noll (Hrsg.): Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt, Zeitschrift Kunst Medien Bildung | zkmb, http://zkmb.de/vom-buergerlichen-blick-zum-posthumanen-schnitt-kuratorische-praxis-im-kontext-medientechnologischer-entwicklungen
Material | | | | | Repräsentation-------------|-------------Interaktion | | | | | Relation
Harm van Dorpel, 2014 -
Deli Near Info
- Dissociative Social Media. An alternative to the ubiquitous timeline. By Ché Zara Blomfield Dec 14, 2015
14.00 - 17.00
Gast: Nina Roehrs, Galleristin, Roehrs & Boetsch, Zürich
- FITART | CONNECTED IN ISOLATION. 16. 6. 2020 – 16. 6. 2021
Zeit für Vorbereitung Kurzpräsentationen
Dienstag 27.10
10.00 - 13.00
Translating the digital into the physical
Hartware Medienkunstverein
Sounds like Silence (Cage – 4'33'' – Stille / 1912 – 1952 – 2012) 2012/2013
- Begleitheft, PDF
- Ausstellungsrenzension, Texte zur Kunst, 21. November 2012
Panke Gallery
Open Scores. How to Program the Commons. 21.09 - 12.10.2019
Katalog, PDF, Curatorial Statement, S. 2&3
Delivery for Mr. Assange
https://wwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww.bitnik.org/assange/ (online) https://wwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww.bitnik.org/news/2014-helmhaus-images/ (offline)
Aram Bartholl
14.00 - 17.00
Gast: Inke Arns, Kuratorin, Hartware Medienkunstverein, Dortmund
Kurzpräsentationen 1
Mittwoch 28.10
10.00 - 13.00
folding the digital into the physical, and back
Flusser, Vilém (2006[1991]): „Räume“, in: Dünne, Jörg u. a. (Hrsg.): Raumtheorie: Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 274–84. (PDF)
Klasse Brenner/Bitnik, 2020
Odds without ends, a group show on ebay Kleinanzeigen https://oddswithoutends.klasse-brenner.de/
Luca Leggero
Not only cigarettes, An IRL/URL exhibition http://www.leggerostudio.com/noc/
Nathalie Häusler, 2012
An imposible Distance http://nataliehaeusler.de/exhibitions/an-impossible-distance?l=en
14.00 - 17.00
Gast: Giovanni Carmine, Kurator, Kunstalle St. Gallen, St. Gallen
Kurzpräsentationen 2
Donnerstag 29.10
10.00 - 13.00
purely digital
Stalder, Felix (2018). Olia Lialina — Über Raum und Zeit des Interne, Kunstbulletin, 09/2918
The Wrong
Rhizome. Net.Art Anthology (1980 - )
Withney Museum Artport
Game Formats
- First Person Soother: an online exhibition by LIKELIKE https://likelike3d.herokuapp.com/
Indiegames: “Art Games”
https://lightnarcissus.itch.io/meditative-anxiety
https://itch.io/games-like/37542/meditative-anxiety
Curating the digital
https://www2.hu-berlin.de/curatingthedigital/
Translating the physical into the digital
Panther Modern
Hauser & Wirth
König Galerie, Berlin
14.00 - 17.00
Gast: Raphael Döhrig. Kurator, Kunsthaus Langenthal, Langenthal, BE
Kurzpräsentationen 3
Freitag 30.10.
10.00 - 13.00
Vertiefungen / Erweiterungen
Vorstellen HEK
14.00 - 17.00
Gast: Sabine Himmelsbach, Künstlerische Leitung, Haus der Elektronischen Künste, Basel
Schreiben: Kurzkritik