Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


glossary

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
glossary [11.02.2015 09:33] – [R] sstefkaglossary [11.02.2015 11:39] sstefka
Zeile 372: Zeile 372:
 ==== Schlagworte ==== ==== Schlagworte ====
  
-Medieneinträge verfügen über eine Vielzahl von Metadaten. Unter anderem können Medieneinträge auch mit beliebig vielen eigenen Schlagworten versehen werden. Diese helfen einen Medieneintrag mit Hilfe sehr individueller Begriffe genauer zu spezifizieren und damit besser auffindbar zu machen.+Medieneinträge und/oder Sets können auch mit beliebig vielen Schlagworten versehen werden. Diese helfen einen Medieneintrag/Set mit Hilfe sehr individueller Begriffe, (ähnlich Tags) genauer zu spezifizieren und damit besser auffindbar zu machen.
  
 [[edit-metadata|Weitere Informationen zum Editieren von Metadaten]] [[edit-metadata|Weitere Informationen zum Editieren von Metadaten]]
Zeile 383: Zeile 383:
  
 [[set|Weitere Informationen zur Set-Ansicht]] [[set|Weitere Informationen zur Set-Ansicht]]
 +
 +[[edit-sets| Weitere Information zu Medien in Sets gruppieren]]
 +
 ---- ----
  
 ==== Zu Set hinzufügen/entfernen ==== ==== Zu Set hinzufügen/entfernen ====
  
-Medieneinträge und Sets können mit Hilfe von Sets zu beliebigen Zusammenhängen gruppiert werden. Dafür nutzt man das sogenannte Set-Widgte.+Medieneinträge und Sets können mit Hilfe von Sets zu beliebigen Zusammenhängen gruppiert werden. Dafür nutzt man das sogenannte Set-Widget.
  
 [[set-widget|Weitere Informationen zum Set-Widget]] [[set-widget|Weitere Informationen zum Set-Widget]]
Zeile 394: Zeile 397:
 ==== Stapelverarbeitung ==== ==== Stapelverarbeitung ====
  
-Das Medienarchiv der Künste erlaubt das Bearbeiten mehrerer Medieinträge und Sets gleichzeitig. Über die Zwischenablage lassen sich mehrere Inhalte auswählen und gemeinsam bearbeiten.+Das Medienarchiv der Künste erlaubt das Bearbeiten mehrerer Medieneinträge und Sets gleichzeitig. Über die Zwischenablage lassen sich mehrere Inhalte auswählen und gemeinsam bearbeiten.
  
 [[batch|Weitere Informationen zur Stapelverarbeitung]] [[batch|Weitere Informationen zur Stapelverarbeitung]]
Zeile 417: Zeile 420:
 ==== Support ==== ==== Support ====
  
-Unterstützung in der Nutzung des Medienarchiv der Künste erhalten Sie über verschiedene Kanäle. Im vorliegenden Hilfe-Wiki oder auch telefonisch bei der Medienarchiv-Hotline. Auch die Kontaktadressen der Projekt- und Produktleitung finden Sie unter nachfolgendem Link.+Unterstützung in der Nutzung des Medienarchiv der Künste erhalten Sie über verschiedene Kanäle. Im vorliegenden Online-Support oder auch telefonisch bei der Medienarchiv-Hotline. Auch die Kontaktadressen der Projekt- und Produktleitung finden Sie unter nachfolgendem Link.
  
 Für einen besseren Support durch das Madek-Team empfehlen wir Ihnen der Arbeitsgruppe “Support Medienarchiv der Künste (MAdeK)” die vollen Zugriffsberechtigungen auf Ihre Inhalte zu geben. Für einen besseren Support durch das Madek-Team empfehlen wir Ihnen der Arbeitsgruppe “Support Medienarchiv der Künste (MAdeK)” die vollen Zugriffsberechtigungen auf Ihre Inhalte zu geben.
Zeile 500: Zeile 503:
  
 ---- ----
 +
 +====Zwischenablage====
 +
 +Auf Medienübersichtsseiten erscheint am unteren Browserrand die Zwischenablage. Sie dient dazu mehrere Medieneinträge gleichzeitig zu bearbeiten. Dieser Vorgang wird Stapelverarbeitung genannt. In der Stapelverarbeitung können Metadaten editiert, Zugriffsberechtigungen vergeben und Zusammenhänge hergestellt werden. Durch Aktivieren der Checkbox unterhalb des jeweiligen Thumbnails oder durch "Alle auswählen" können alle angezeigten Medieneinträge/Sets in die Zwischenablage geschoben werden.
 +
 +[[batch|Weitere Informationen zur Stapelverarbeitung]]
 + 
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
glossary.txt · Zuletzt geändert: 09.04.2024 13:06 von lsotrug