Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


glossary

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
glossary [11.02.2015 11:35] – [S] sstefkaglossary [06.10.2015 18:34] – [L] schumacher
Zeile 284: Zeile 284:
  
 Wenn Sie ein Set löschen, dann bleiben die darin enthaltenen Inhalte weiterhin bestehen, sind aber nicht mehr durch dieses Set gebündelt. Wenn Sie einen Medieneintrag löschen, dann wird dieser aus allen Sets, in denen er enthalten ist, entfernt. Wenn Sie ein Set löschen, dann bleiben die darin enthaltenen Inhalte weiterhin bestehen, sind aber nicht mehr durch dieses Set gebündelt. Wenn Sie einen Medieneintrag löschen, dann wird dieser aus allen Sets, in denen er enthalten ist, entfernt.
 +
 +Laden Sie den Inhalt des Browser-Fensters nach dem Löschen neu, dann sind die Inhalte sind nicht mehr sichtbar.
  
 ---- ----
Zeile 372: Zeile 374:
 ==== Schlagworte ==== ==== Schlagworte ====
  
-Medieneinträge/Sets können auch mit beliebig vielen eigenen Schlagworten versehen werden. Diese helfen einen Medieneintrag/Set mit Hilfe sehr individueller Begriffe, (ähnlich Tags) genauer zu spezifizieren und damit besser auffindbar zu machen.+Medieneinträge und/oder Sets können auch mit beliebig vielen Schlagworten versehen werden. Diese helfen einen Medieneintrag/Set mit Hilfe sehr individueller Begriffe, (ähnlich Tags) genauer zu spezifizieren und damit besser auffindbar zu machen.
  
 [[edit-metadata|Weitere Informationen zum Editieren von Metadaten]] [[edit-metadata|Weitere Informationen zum Editieren von Metadaten]]
glossary.txt · Zuletzt geändert: 09.04.2024 13:06 von lsotrug