Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


issues

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
issues [12.02.2015 13:23] – [Generelle Informationen] sstefkaissues [13.01.2020 14:40] – [Mögliche Fehler bei der Wiedergabe von Medien/Sets] lsotrug
Zeile 4: Zeile 4:
  
 Bitte beachten Sie, dass wir in dieser Liste nicht alle aktuellen Fehler aufzählen können. Wir freuen uns aber sehr über aufmerksame UserInnnen, die uns auf Probleme hinweisen unter der Nummer +41 43 446 21 60 oder per Mail an [[support.medienarchiv@zhdk.ch]]. Bitte beachten Sie, dass wir in dieser Liste nicht alle aktuellen Fehler aufzählen können. Wir freuen uns aber sehr über aufmerksame UserInnnen, die uns auf Probleme hinweisen unter der Nummer +41 43 446 21 60 oder per Mail an [[support.medienarchiv@zhdk.ch]].
----- 
  
  
Zeile 16: Zeile 15:
  
  
----- 
  
-=== Abspielen von Audio-Dateien ===+===== Mögliche Fehler im Importbereich ===== 
 +=== Darstellungsprobleme bei Bildern im CMYK-Farbraum ===
  
-Die Abspielformate von Audios werden automatisch zu Ogg Vorbis kodiertwas bei Chrome und Safari generell zu Wiedergabeproblemen führtBewährt hat sich Firefox zur Wiedergabe von Audio-Dateinda er die gängisten Formate (mp3, wave etc.) ohne Probleme abspielt.+Bitte denken Sie darandass digitale Bilder mit Farbraum CMYK nicht korrekt angezeigt werdenCMYK ist optimiert für den Vierfarb-Druck. Wandeln Sie also CMYK-Bilder vor dem Import ins Medienarchiv in RGB umdann gibt es keine Probleme mit der Darstellung. Ansonsten werden die Farben der Bilder falsch oder ganz schwarz dargestelltWenn Sie ein Bild mit solchen Falschfarben im Medienarchiv haben und sich nicht sicher sind, ob es am Farbraum liegt, können Sie direkt beim Medieneintrag unter dem Tab "Nutzung" diese Information einholen
  
-  +{{:cmyk_bild_verifizieren_01.jpg|}} 
-----+{{:cmyk_bild_verifizieren_02.jpg|}}
  
 +[[format|Weitere Informationen zu Medientypen und Dateiformaten]]
  
-===== Mögliche Fehler im Importbereich ===== 
-=== Statusanzeige beim FTP-Import === 
  
-Wenn Sie grosse Dateimengen via FTP-Import hochladen, bleibt die Upload-Fortschrittsanzeige  auf 0%. Drückt man auf „Weiter“ springt die Upload-Anzeige bei allen Inhalten direkt auf 50%. Danach ist das Interface blockiert und keine Buttons mehr aktiv. Der Import wird aber dennoch, ohne dass ein Fortschrittsbalken den aktuellen Status detaillierter als 50% anzeigt, im Hintergrund weitergeführt. Es dauert bei grossen Datenmengen einfache eine gewisse Zeit, bis die Dateien importiert sind. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt diese Statusanzeige verbessern. 
  
-**Achtung:** Mit dem Umzug des Servers ins Toni am 9.12.2014 haben sich die Anmeldedaten wieder geändert. Bitte beachten Sie, dass der personalisiert generierte Pfad sich aus Sicherheitsgründen immer wieder ändern kann. Falls Sie ihre Benutzerdaten in Cyberduck oder Filezilla hinterlegt haben und die Verbindung fehlschlägt oder ihre Daten, trotz einer je nach Dateigrösse angemessenen Wartezeit, nicht erscheinen, sollten Sie die Richtigkeit des Pfades nochmal überprüfen. 
  
-[[ftp-dropbox|Weitere Informationen zur FTP-Dropbox]] 
  
----- 
  
-=== Darstellungsprobleme bei Bildern im CMYK-Farbraum === 
  
-Bitte denken Sie daran, dass digitale Bilder im mit dem Farbraum CMYK nicht korrekt in Internetbrowsern angezeigt werden können. CMYK ist optimiert für den Vierfarb-Druck. Wandeln Sie also CMYK-Bilder vor dem Import ins Medienarchiv in RGB um, dann gibt es keine Probleme mit der Darstellung. Ansonsten werden die Farben der Bilder falsch oder ganz schwarz dargestellt. Wenn Sie ein Bild mit solchen Falschfarben im Medienarchiv haben und sich nicht sicher sind, ob es am Farbraum  liegt, können Sie direkt beim Medieneintrag im Tab "Weitere Daten" diese Information einholen. 
  
-{{:madek-bekannte_probleme-dateiformatecmyk-2014-08-27-um-15.35.46.gif|}} 
  
-[[format|Weitere Informationen zu Medientypen und Dateiformaten]] 
  
----- 
  
  
  
-=====Mögliche Fehler beim Bearbeiten der Metadaten=====+=====Mögliche Fehler bei der Gestaltung von Sets =====
  
-====Stapelverarbeitung==== +=== Dialoge "Inhalte hervorheben" und "Titelbild setzen" ===
- +
-Es kann vorkommen, dass die Anzahl der ausgewählten Medieneinträge nicht korrekt angezeigt wird. Es empfiehlt sich, die Zwischenablage immer wieder zu leeren und die Seite im Browserfenster zu aktualisieren. Die Stapelverarbeitung von Sets  bzw. von gemischten Einträgen ist derzeit nicht möglich. Es werden nur die Einträge von Medieneinträgen verarbeitet.  +
- +
-{{:madek_bekannteprobleme_zwischenablage_01.jpg|}} +
- +
-----+
  
 +Wenn für die Aktionen "Inhalte hervorheben" oder "Titelbild setzen" viele Medien zur Verfügung stehen, kann es passieren, dass das Dialogfeld grösser als das Browserfenster wird und sich der Speicherbutton nicht drücken lässt. Wir sind dabei den Fehler zu beheben. Kurzfristig kann man sich damit behelfen, dass man die Größe des Browserfenster ändert. Bei Mobils/Tablet hilft es, das Gerät um 90 Grad zu drehen.
  
  
Zeile 70: Zeile 54:
 Wenn Sie die Inhalte des Sets, auf das der Madek-Player zugreift, verändern (Bilder hinzufügen oder entfernen), gibt es aufgrund des Cachings keine sofortige Abgleichung mit dem Player. Wenn Sie eine solche benötigen, dann löschen Sie im Typo3-Interface den Cache der Seite, die den Player enthält. Wenn Sie die Inhalte des Sets, auf das der Madek-Player zugreift, verändern (Bilder hinzufügen oder entfernen), gibt es aufgrund des Cachings keine sofortige Abgleichung mit dem Player. Wenn Sie eine solche benötigen, dann löschen Sie im Typo3-Interface den Cache der Seite, die den Player enthält.
 Genaues Vorgehen finden Sie unter [[player|Madek-Player für Typo3]] Genaues Vorgehen finden Sie unter [[player|Madek-Player für Typo3]]
-----+
  
  
issues.txt · Zuletzt geändert: 04.12.2023 16:34 von lsotrug