Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


layout_content_new

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
layout_content_new [24.11.2020 15:53] – [Sets individuell gestalten] lsotruglayout_content_new [24.11.2020 16:25] – [Beispielhafte Darstellungen] lsotrug
Zeile 67: Zeile 67:
 ===== Beispielhafte Darstellungen ===== ===== Beispielhafte Darstellungen =====
  
-=== Jenseits des Rasters ===+=== Die Kachelansicht - jenseits des Rasters ===
 Um visuelle Inhalte auf einen Blick sichtbar zu machen, empfiehlt sich die Kachelansicht. Um visuelle Inhalte auf einen Blick sichtbar zu machen, empfiehlt sich die Kachelansicht.
  
 {{:2019_r3.25.0_set_gestalten_4.png|}} {{:2019_r3.25.0_set_gestalten_4.png|}}
  
-=== Arbeitsansicht ===+=== Die Rasteransicht - Standard-/ Arbeitsansicht ===
 Mit der Rasteransicht und der Sortierung nach Änderungsdatum sieht man die Thumbnails in brauchbarer Grösse und Angaben zu Titel und Autorschaft. Darüber hinaus werden beim Überfahren mit der Maus gleich die wichtigsten Aktionen angeboten. Die Sortierung nach Änderungsdatum hilft, um insbesondere beim kollaborativen Arbeiten den Überblick zu behalten. Inhalte, an denen Änderungen vorgenommen wurden, werden dann zuoberst angezeigt. Mit der Rasteransicht und der Sortierung nach Änderungsdatum sieht man die Thumbnails in brauchbarer Grösse und Angaben zu Titel und Autorschaft. Darüber hinaus werden beim Überfahren mit der Maus gleich die wichtigsten Aktionen angeboten. Die Sortierung nach Änderungsdatum hilft, um insbesondere beim kollaborativen Arbeiten den Überblick zu behalten. Inhalte, an denen Änderungen vorgenommen wurden, werden dann zuoberst angezeigt.
  
 {{:2019_r3.25.0_set_gestalten_5.png|}} {{:2019_r3.25.0_set_gestalten_5.png|}}
  
-=== Metadaten ===+=== Die Listenansicht - mit Metadaten Vorschau ===
 Für gut beschlagwortete, wenig umfangreiche Mediensammlungen, bei denen inhaltliche Angaben wichtig sind, empfiehlt sich die Listen-Ansicht. Hier sieht man auf den ersten Blick Titel, Rechte, Schlagworte sowie institutionelle Zugehörigkeit. Als Sortierung empfiehlt sich ein inhaltliches Kriterium wie Titel oder Autor/in. Für gut beschlagwortete, wenig umfangreiche Mediensammlungen, bei denen inhaltliche Angaben wichtig sind, empfiehlt sich die Listen-Ansicht. Hier sieht man auf den ersten Blick Titel, Rechte, Schlagworte sowie institutionelle Zugehörigkeit. Als Sortierung empfiehlt sich ein inhaltliches Kriterium wie Titel oder Autor/in.
  
 {{:2019_r3.25.0_set_gestalten_6.png|}} {{:2019_r3.25.0_set_gestalten_6.png|}}
  
-=== Übersicht grosse Bestände oder Serien ===+=== Die Miniaturansicht - Übersicht auf grosse Bestände ===
 Für Fotoserien und -dokumentationen, die schnell visuell erfasst werden sollen, ist die Miniaturansicht prädestiniert. Vor allem, wenn man die Bestände bereits kennt und ein kleines Thumbnail für eine schnelle Wiedererkennung ausreicht. Für Fotoserien und -dokumentationen, die schnell visuell erfasst werden sollen, ist die Miniaturansicht prädestiniert. Vor allem, wenn man die Bestände bereits kennt und ein kleines Thumbnail für eine schnelle Wiedererkennung ausreicht.
  
 {{:2019_r3.25.0_set_gestalten_7.png|}} {{:2019_r3.25.0_set_gestalten_7.png|}}
layout_content_new.txt · Zuletzt geändert: 25.11.2020 14:25 von lsotrug