Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


playground:playground

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
playground:playground [28.09.2016 15:38] lsotrugplayground:playground [03.10.2016 15:31] lsotrug
Zeile 4: Zeile 4:
   * [[:darstellende-kunst|Darstellende Künste / Performancekunst]]   * [[:darstellende-kunst|Darstellende Künste / Performancekunst]]
   * [[:madek-icons|Madek Icons]]   * [[:madek-icons|Madek Icons]]
- 
- 
-Achtung: Dieser Hilfe-Artikel betrifft nur die Lehre, nicht die Forschung. 
- 
-Mit dem Relaunch der ZHdK-Website wird neu der Inhalt aus dem Projektschaufenster durch das Medienarchiv der Künste gespiesen. Dadurch soll künftig eine doppelte Erfassung verhindert werden. Um die Studienprojekte auf der ZHdK-Website sichtbar zu machen gibt es 2 mögliche Szenarien: 
- 
-**- Studienprojekt importieren, erfassen und freischalten** 
- 
-**- Studienprojekt freischalten (bereits im Medienarchiv vorhanden)** 
- 
- 
-====== Schritt für Schritt ====== 
-  
-  
-Um eine effiziente Erfassung der Studienprojekte vorzunehmen, empfehlen wir die Arbeitsschritte in 4 Teile zu gliedern: 
-===== 1. Prüfen ===== 
-**A.) Existiert das Studienprojekt bereits im Medienarchiv?** 
- 
-**Wenn JA:**  
- 
-==Sind alle Metadaten vorhanden?== 
- 
- 
- 
-//Falls Nein, dann sollte mit dem HSK-Redaktionsteam ermittelt werden, welche Angaben noch hinterlegt werden müssen.// 
- 
-//Falls ja, bitte zu Punkt I.) fortschreiten// (interner Link zu Punkt I.)  
- 
-==Gibt es Unstimmigkeiten zwischen den Metadaten auf der alten Website (Projektschaufenster) und des bereits existierenden Studienprojekts im Medienarchiv?== 
- 
-//Bitte das HSK Redaktionsteam anfragen bzgl. weiteres Vorgehen.// 
-  
-**Wenn NEIN: **  
-==Weiter zum Teil 2. Vorbereiten== 
- 
- 
-===== 2. Vorbereiten=====  
-**B.) Sammeln der Medien (Bilder, Videos, PDFs, Audiodateien) die zum Projekt gehören** 
- 
-**C.) Projektbeschreibung und Schlagworte bereit halten (bspw. in Word)**  
- 
-===== 3. Importieren und Erfassen des Sets und der Medien=====  
- 
-**D.) Für das Projekt ein Set im Medienarchiv anlegen. Im Editier-Modus den Tab: Projektschaufenster mit Metadaten ausstatten.** 
- 
-Weitere Infos: [[edit-sets|Medien gruppieren]]  
- 
-**E.) Alle Medieneinträge, die zum Projekt gehören, ins Medienarchiv importieren.** 
-  
-Weitere Infos: [[import|Medien importieren]] 
- 
-**F.) Für jeden Medieneintrag die Pflichtfelder ausfüllen (Titel und Rechteinhaber). Jetzt können die importierten Medien weiter verarbeitet werden.** 
-  
-Weitere Infos: [[edit-metadata|Metadaten editieren]] 
- 
-**G.) Alle Medieneinträge, die zum Projekt gehören, unter “Meine Medieneinträge” auswählen und zum vorher angelegten Set hinzufügen.** 
-  
-Weitere Infos: [[edit-sets|Medien gruppieren]]  
- 
-**H.) Titelbild für das Projekt Set setzen. Für das Titelbild wird das Teaserbild der Projektvorschau auf der alten Webseite verwendet.** 
-  
-Weitere Infos: [[layout_content|Set gestalten]]  
- 
- 
-===== 4. Freischalten des Sets und deren Medieneinträge:=====  
-**I.) Zugriffsberechtigungen auf Ebene Set und Medieneinträge einstellen:**  
- 
- 
-Gruppen = HSK Redaktionsteam Projektschaufenster //(muss noch geklärt werden: Arbeitsgruppe oder LDAP-Gruppe)// 
- 
-Gruppen = Support Medienarchiv 
- 
-API-Applikationen = websitezhdk 
- 
-Weitere Infos: [[edit-access|Zugriffsberechtigungen verwalten]]  
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
  
  
playground/playground.txt · Zuletzt geändert: 13.11.2016 21:49 von lsotrug