Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vocabulary

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
vocabulary [06.06.2014 23:05] – [Kann ich die Beziehungen zwischen den Begriffen und den Inhalten sehen?] schumachervocabulary [17.07.2014 13:39] – [Kann ich die Beziehungen zwischen den Begriffen und den Inhalten sehen?] schumacher
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Projektbezogene Vokabulare ======+====== Thematische Vokabulare ======
  
 Im Medienarchiv ist es möglich, für Projekte ein Fachvokabular mit eigenen Metadaten zu erstellen. Auf diese Weise können spezielle Themen begrifflich abgebildet werden und die Mitarbeiter/innen der Projekten können ihre Medien fachlich beschlagworten. Solche Metadaten erscheinen dann neben den üblichen Metadaten der ZHdK an den gewünschten Medieneinträgen. Vokabulare bieten zusätzliche Funktionen beim Arbeiten mit und Auswerten von Mediensammlungen an und sind in einem Expertenumfeld zu empfehlen. Im Medienarchiv ist es möglich, für Projekte ein Fachvokabular mit eigenen Metadaten zu erstellen. Auf diese Weise können spezielle Themen begrifflich abgebildet werden und die Mitarbeiter/innen der Projekten können ihre Medien fachlich beschlagworten. Solche Metadaten erscheinen dann neben den üblichen Metadaten der ZHdK an den gewünschten Medieneinträgen. Vokabulare bieten zusätzliche Funktionen beim Arbeiten mit und Auswerten von Mediensammlungen an und sind in einem Expertenumfeld zu empfehlen.
Zeile 13: Zeile 13:
 Diese Seite ist nur dem projektbezogenen Vokabular gewidmet. Sie zeigt Titel und Beschreibung des Vokabulars an sowie die enthaltenen Begriffe und die verknüpften Medien.  Diese Seite ist nur dem projektbezogenen Vokabular gewidmet. Sie zeigt Titel und Beschreibung des Vokabulars an sowie die enthaltenen Begriffe und die verknüpften Medien. 
  
-{{:madek_vokabular_seite.jpg|}}+{{:madek_vokabularseite.jpg|}}
  
 Auf dieser Seite sieht man wie das Vokabular konzipiert ist: Hier werden die vorab festgelegten Kategorien und Begriffe aufgeführt. Darüber hinaus kann man sich anzeigen lassen, welche dieser Begriffe bereits vergeben sind und welche davon am häufigsten ausgewählt wurden. Mit dieser Funktion lassen sich also die inhaltlichen Schwerpunkte innerhalb des Vokabulars auswerten. Ein visuelles Flyout gibt an, welche Medien mit einem jeden Begriff verbunden sind. Auf dieser Seite sieht man wie das Vokabular konzipiert ist: Hier werden die vorab festgelegten Kategorien und Begriffe aufgeführt. Darüber hinaus kann man sich anzeigen lassen, welche dieser Begriffe bereits vergeben sind und welche davon am häufigsten ausgewählt wurden. Mit dieser Funktion lassen sich also die inhaltlichen Schwerpunkte innerhalb des Vokabulars auswerten. Ein visuelles Flyout gibt an, welche Medien mit einem jeden Begriff verbunden sind.
Zeile 37: Zeile 37:
 {{:madek_vokabular_stöbern_klein.jpg|}} {{:madek_vokabular_stöbern_klein.jpg|}}
  
-{{ :madek_vokabular_preview.png?300|}} Zusätzlich zeigt eine visuelle Vorschau bei jedem Begriff drei beispielhafte Medieneinträge an. Auf diese Weise kann man sich zu einem Begriff niederschwellig ein Bild machen. Bei Klick auf diese Vorschau wird eine Suche nach dem Begriff veranlasst und man sieht alle damit verbundenen Medieneinträge. Die Zahl zeigt an, wieviele Medieneinträge in diesem Vokabular mit diesem Begriff verknüpft sind. +{{ :madek_vokabular_preview.jpg?200|}} Zusätzlich zeigt eine visuelle Vorschau bei jedem Begriff drei beispielhafte Medieneinträge an. Auf diese Weise kann man sich zu einem Begriff niederschwellig ein Bild machen. Bei Klick auf diese Vorschau wird eine Suche nach dem Begriff veranlasst und man sieht alle damit verbundenen Medieneinträge. Die Zahl zeigt an, wieviele Medieneinträge in diesem Vokabular mit diesem Begriff verknüpft sind.
-\\ +
-\\ +
- +
- +
  
  
vocabulary.txt · Zuletzt geändert: 05.03.2019 13:08 von poettli