Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zett

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
zett [31.05.2013 12:38] – [1. Vorbereitung] Schumacherzett [05.04.2019 11:16] lsotrug
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Die Produktion des Zett-Magazins wird seit Sommer 2011 mit Hilfe des Medienarchivs organisiert. Autorinnen und Autoren sind aufgefordert, ihre Bilder selbständig ins Medienarchiv hochzuladen und für die Zett-Redaktion zur Bearbeitung freizuschalten. Der vorliegende Hilfeartikel fasst die wichtigsten Prozessschritte zusammen. Die Produktion des Zett-Magazins wird seit Sommer 2011 mit Hilfe des Medienarchivs organisiert. Autorinnen und Autoren sind aufgefordert, ihre Bilder selbständig ins Medienarchiv hochzuladen und für die Zett-Redaktion zur Bearbeitung freizuschalten. Der vorliegende Hilfeartikel fasst die wichtigsten Prozessschritte zusammen.
 +
 +===== Das Wichtigste in Kürze =====
 +
 +**Abgabe Bildmaterial an Redaktion**
 +    1. Medien importieren und ggf. in ein Set gruppieren
 +    2. Zugriffsberechtigungen von Medieneinträgen und ggf. Set vergeben an: 
 +        * Zett – Mitglieder des Redaktions- und Produktionsteam
 +        * Support Medienarchiv
 +    3. Medieneinträge und ggf. Set dem aktuellen Zett-Set zuweisen
 +    4. Metadaten vergeben:
 +        * Titel
 +        * Autor/in
 +        * Rechteinhaber
 +        * Medienersteller/in
 +        * Bildlegende
 +   
 +
  
 ===== 1. Vorbereitung ===== ===== 1. Vorbereitung =====
  
-Da im Rahmen der Zett-Produktion auch ZHdK-Mitglieder involviert sind, welche zuvor noch nie mit dem Medienarchiv der Künste in Berührung gekommen sind, gilt es erstmal einige grundlegende Punkte näher erläutern.+Da im Rahmen der Zett-Produktion auch ZHdK-Mitglieder involviert sind, welche zuvor noch nie mit dem Medienarchiv der Künste in Berührung gekommen sind, gilt es erstmal einige grundlegende Punkte näher zu erläutern.
  
 ==== Im Medienarchiv anmelden ==== ==== Im Medienarchiv anmelden ====
Zeile 13: Zeile 30:
 ==== Aktuelles Zett-Set als Favorit speichern ==== ==== Aktuelles Zett-Set als Favorit speichern ====
  
-Für einen möglichst angenehmen Zett-Produktionsprozess, empfehlen wir das aktuelle Zett-Set als Favorit zu speichern. Nachfolgend ein Liste mit Direktlinks zu allen bisherigen Zett-Produktions-Sets:+Für einen möglichst angenehmen Zett-Produktionsprozess, empfehlen wir das aktuelle Zett-Set als Favorit zu speichern. 
 + Nachfolgend ein Liste mit Direktlinks zu allen bisherigen Zett-Produktions-Sets:
  
-  * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/55723|Zett 2-2013]] (aktuelle Ausgabe in Produktion)+  * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/sets/zett_3-2014|Zett 3-2014]]  
 +  * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/sets/zett_2-2014|Zett 2-2014]]  
 +  * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/sets/4f2cf4e2-197a-4297-bce3-544acfebd8c9|Zett 1-2014]]  
 +  * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/60627|Zett 3-2013]]  
 +  * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/55723|Zett 2-2013]]
   * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/50937|Zett 1-2013]]   * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/50937|Zett 1-2013]]
   * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/44745|Zett 3-2012]]   * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/44745|Zett 3-2012]]
Zeile 21: Zeile 43:
   * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/517|Zett 1-2012]]   * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/517|Zett 1-2012]]
   * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/261|Zett 3-2011]]   * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/261|Zett 3-2011]]
-  * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/175|Zett 1-2011]]+  * [[http://medienarchiv.zhdk.ch/media_sets/175|Zett 2-2011]]
  
 Als Autorin oder Autor werden für Sie vorerst keine Inhalte in dem aktuellen Produktions-Set dargestellt. Sie werden jedoch später Ihre eigenen Medien diesem Set zuweisen und diese dann auch darin abgebildet sehen. Das Produktions- und Redaktionsteam wird ebenfalls darauf Zugriff haben (beachten Sie hierzu bitte auch den Abschnitt "3. Zugriffsberechtigungen"). Als Autorin oder Autor werden für Sie vorerst keine Inhalte in dem aktuellen Produktions-Set dargestellt. Sie werden jedoch später Ihre eigenen Medien diesem Set zuweisen und diese dann auch darin abgebildet sehen. Das Produktions- und Redaktionsteam wird ebenfalls darauf Zugriff haben (beachten Sie hierzu bitte auch den Abschnitt "3. Zugriffsberechtigungen").
Zeile 27: Zeile 49:
 Auf dem nachfolgenden Screenshot wird gezeigt, wie Sie ein entsprechendes Produktions-Set zu Ihrem Favoriten machen. Klicken Sie hierfür einfach auf das Stern-Icon in der Set-Ansicht (A). Der Stern wird anschliessend schwarz dargestellt. Auf Ihre Favoriten können Sie jederzeit über das persönliche Nutzermenü zugreifen (B). Auf dem nachfolgenden Screenshot wird gezeigt, wie Sie ein entsprechendes Produktions-Set zu Ihrem Favoriten machen. Klicken Sie hierfür einfach auf das Stern-Icon in der Set-Ansicht (A). Der Stern wird anschliessend schwarz dargestellt. Auf Ihre Favoriten können Sie jederzeit über das persönliche Nutzermenü zugreifen (B).
  
-{{:madek-zet-set-01-2013-annotated.png|}}+{{:2019_r3.25.0_zett_prozess_1.png|}}
 ===== 2. Medien importieren ===== ===== 2. Medien importieren =====
  
Zeile 40: Zeile 62:
 Im ersten Schritt wählen Sie alle Bilder, welche Sie gerne für die aktuelle Zett-Ausgabe einreichen möchten. Sie können diese über Drag & Drop in den Bereich reinziehen oder diese über den Button "Medien auswählen" hinzufügen. Im ersten Schritt wählen Sie alle Bilder, welche Sie gerne für die aktuelle Zett-Ausgabe einreichen möchten. Sie können diese über Drag & Drop in den Bereich reinziehen oder diese über den Button "Medien auswählen" hinzufügen.
  
-{{:madek-medienimport-annotated-01.png|}}+{{:2019_r3.25.0_zett_prozess_2.png|}}
  
 ==== Tipps zu Import-Schritt 2 ==== ==== Tipps zu Import-Schritt 2 ====
Zeile 46: Zeile 68:
 Fügen Sie im zweiten Schritt des Medienimports bei den Berechtigungen unbedingt die beiden Gruppen "Zett – Mitglieder des Redaktions- und Produktionsteam" und "Support Medienarchiv" hinzu und vergeben Sie für beide die umfassenden Zugriffsrechte. Dies garantiert, dass die Zett-Verantwortlichen uneingeschränkt auf Ihr Bildmaterial zugreifen können. Fügen Sie im zweiten Schritt des Medienimports bei den Berechtigungen unbedingt die beiden Gruppen "Zett – Mitglieder des Redaktions- und Produktionsteam" und "Support Medienarchiv" hinzu und vergeben Sie für beide die umfassenden Zugriffsrechte. Dies garantiert, dass die Zett-Verantwortlichen uneingeschränkt auf Ihr Bildmaterial zugreifen können.
  
-{{:madek-zett-produktion-arbeitsgruppen-hinzufuegen.png|}}+{{:2019_r3.25.0_zett_prozess_3.png|}}
  
 [[edit-access|Weiterführende Informationen zur Einstellung der Zugriffsberechtigungen]] [[edit-access|Weiterführende Informationen zur Einstellung der Zugriffsberechtigungen]]
Zeile 58: Zeile 80:
 ==== Tipps zu Import-Schritt 4 ==== ==== Tipps zu Import-Schritt 4 ====
  
-{{:madek-zett-zu-set-hinzufuegen.png|}}+{{:2019_r3.25.0_zett_prozess_4.png|}}
  
 Im vierten und letzten Schritt des Medienimports können Sie Ihr Bildmaterial gleich zum aktuellen Zett-Set hinzufügen. Suchen Sie im Set-Widget nach "Zett" und wählen Sie das aktuelle Zett-Set aus (z.B. Zett 1-2013). Geübte Nutzer des Medienarchiv können können Ihr Bildmaterial natürlich auch zuerst in Ihrem eigenen Set ablegen und dieses bzw. ausgewählte Inhalte später dem Zett-Set zuweisen. Vergessen Sie bitte anschliessend nicht, den Medienimport-Prozess durch Drücken des Button "Import abschliessen" korrekt zu beenden. Im vierten und letzten Schritt des Medienimports können Sie Ihr Bildmaterial gleich zum aktuellen Zett-Set hinzufügen. Suchen Sie im Set-Widget nach "Zett" und wählen Sie das aktuelle Zett-Set aus (z.B. Zett 1-2013). Geübte Nutzer des Medienarchiv können können Ihr Bildmaterial natürlich auch zuerst in Ihrem eigenen Set ablegen und dieses bzw. ausgewählte Inhalte später dem Zett-Set zuweisen. Vergessen Sie bitte anschliessend nicht, den Medienimport-Prozess durch Drücken des Button "Import abschliessen" korrekt zu beenden.
Zeile 113: Zeile 135:
  
 **Medienarchiv-Support**\\ **Medienarchiv-Support**\\
-support.medienarchiv@zhdk.ch\\+[[support.medienarchiv@zhdk.ch]]\\
 043 446 21 60 043 446 21 60
  
 **Zett-Produktion**\\ **Zett-Produktion**\\
-Adriana Bognar\\ +Caroline Süess\\ 
-adriana.bognar@zhdk.ch\\ +[[caroline.sueess@zhdk.ch]]\\ 
-043 446 51 57+043 446 20 66