glossary
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
glossary [11.02.2015 09:36] – sstefka | glossary [09.04.2024 13:06] (aktuell) – lsotrug | ||
---|---|---|---|
Zeile 198: | Zeile 198: | ||
Ein Filterset speichert Suchabfragen und Filtereinstellungen ab. Ein Filterset aktualisiert diese Einstellungen bei jedem Aufruf von neuem und zeigt immer die aktuellen Inhalte zum gewählten Thema an. | Ein Filterset speichert Suchabfragen und Filtereinstellungen ab. Ein Filterset aktualisiert diese Einstellungen bei jedem Aufruf von neuem und zeigt immer die aktuellen Inhalte zum gewählten Thema an. | ||
- | ---- | ||
- | |||
- | ==== FTP-Dropbox ==== | ||
- | |||
- | Über das Webinterface des Medienarchiv der Künste können Dateien von maximal 1.4 GB importiert werden. Für den Import grösserer Dateien (über 1.4 GB) verwenden Sie am besten die FTP-Dropbox. | ||
- | |||
- | [[ftp-dropbox|Weitere Informationen zur FTP-Dropbox]] | ||
---- | ---- | ||
Zeile 236: | Zeile 229: | ||
[[import|Weitere Informationen zum Medienimport]]\\ | [[import|Weitere Informationen zum Medienimport]]\\ | ||
- | [[ftp-dropbox|Weitere Informationen zum Importieren grosser Datenmengen mit der FTP-Dropbox]] | + | |
---- | ---- | ||
Zeile 258: | Zeile 251: | ||
===== K ===== | ===== K ===== | ||
- | ---- | ||
- | ==== Kontrast-Modus ==== | ||
- | |||
- | Für Beamer-Präsentationen, | ||
- | [[contrast-mode|Weitere Informationen zum Kontrast-Modus]] | ||
---- | ---- | ||
Zeile 284: | Zeile 272: | ||
Wenn Sie ein Set löschen, dann bleiben die darin enthaltenen Inhalte weiterhin bestehen, sind aber nicht mehr durch dieses Set gebündelt. Wenn Sie einen Medieneintrag löschen, dann wird dieser aus allen Sets, in denen er enthalten ist, entfernt. | Wenn Sie ein Set löschen, dann bleiben die darin enthaltenen Inhalte weiterhin bestehen, sind aber nicht mehr durch dieses Set gebündelt. Wenn Sie einen Medieneintrag löschen, dann wird dieser aus allen Sets, in denen er enthalten ist, entfernt. | ||
+ | |||
+ | Laden Sie den Inhalt des Browser-Fensters nach dem Löschen neu, dann sind die Inhalte sind nicht mehr sichtbar. | ||
---- | ---- | ||
Zeile 372: | Zeile 362: | ||
==== Schlagworte ==== | ==== Schlagworte ==== | ||
- | Medieneinträge | + | Medieneinträge |
[[edit-metadata|Weitere Informationen zum Editieren von Metadaten]] | [[edit-metadata|Weitere Informationen zum Editieren von Metadaten]] | ||
Zeile 383: | Zeile 373: | ||
[[set|Weitere Informationen zur Set-Ansicht]] | [[set|Weitere Informationen zur Set-Ansicht]] | ||
- | [[edit-sets|Medien in Sets gruppieren]] | + | |
- | [[relationship|Zusammenhänge zwischen Inhalten]] | + | [[edit-sets| |
---- | ---- | ||
==== Zu Set hinzufügen/ | ==== Zu Set hinzufügen/ | ||
- | Medieneinträge und Sets können mit Hilfe von Sets zu beliebigen Zusammenhängen gruppiert werden. Dafür nutzt man das sogenannte Set-Widgte. | + | Medieneinträge und Sets können mit Hilfe von Sets zu beliebigen Zusammenhängen gruppiert werden. Dafür nutzt man das sogenannte Set-Widget. |
[[set-widget|Weitere Informationen zum Set-Widget]] | [[set-widget|Weitere Informationen zum Set-Widget]] | ||
Zeile 396: | Zeile 387: | ||
==== Stapelverarbeitung ==== | ==== Stapelverarbeitung ==== | ||
- | Das Medienarchiv der Künste erlaubt das Bearbeiten mehrerer | + | Das Medienarchiv der Künste erlaubt das Bearbeiten mehrerer |
[[batch|Weitere Informationen zur Stapelverarbeitung]] | [[batch|Weitere Informationen zur Stapelverarbeitung]] | ||
Zeile 406: | Zeile 397: | ||
Während die Funktionen Suchen und Filtern dabei helfen, umfangreiche Mengen an Medieneinträgen nach relevanten Inhalten einzuschränken, | Während die Funktionen Suchen und Filtern dabei helfen, umfangreiche Mengen an Medieneinträgen nach relevanten Inhalten einzuschränken, | ||
- | [[browse|Weitere Informationen zum Stöbern]] | + | [[browse_v3|Weitere Informationen zum Stöbern]] |
---- | ---- | ||
Zeile 419: | Zeile 410: | ||
==== Support ==== | ==== Support ==== | ||
- | Unterstützung in der Nutzung des Medienarchiv der Künste erhalten Sie über verschiedene Kanäle. Im vorliegenden | + | Unterstützung in der Nutzung des Medienarchiv der Künste erhalten Sie über verschiedene Kanäle. Im vorliegenden |
Für einen besseren Support durch das Madek-Team empfehlen wir Ihnen der Arbeitsgruppe “Support Medienarchiv der Künste (MAdeK)” die vollen Zugriffsberechtigungen auf Ihre Inhalte zu geben. | Für einen besseren Support durch das Madek-Team empfehlen wir Ihnen der Arbeitsgruppe “Support Medienarchiv der Künste (MAdeK)” die vollen Zugriffsberechtigungen auf Ihre Inhalte zu geben. | ||
Zeile 481: | Zeile 472: | ||
==== Zett ==== | ==== Zett ==== | ||
- | Das interne Magazin der Zürcher Hochschule der Künste mit den Namen “Zett” erscheint viermal jährlich | + | Das interne Magazin der Zürcher Hochschule der Künste mit den Namen “Zett” erscheint viermal jährlich. |
- | [[zett|Weitere Informationen zur Zett-Produktion]] | + | [[https:// |
---- | ---- | ||
Zeile 502: | Zeile 493: | ||
---- | ---- | ||
+ | |||
+ | ====Zwischenablage==== | ||
+ | |||
+ | Auf Medienübersichtsseiten erscheint am unteren Browserrand die Zwischenablage. Sie dient dazu mehrere Medieneinträge gleichzeitig zu bearbeiten. Dieser Vorgang wird Stapelverarbeitung genannt. In der Stapelverarbeitung können Metadaten editiert, Zugriffsberechtigungen vergeben und Zusammenhänge hergestellt werden. Durch Aktivieren der Checkbox unterhalb des jeweiligen Thumbnails oder durch "Alle auswählen" | ||
+ | |||
+ | [[batch|Weitere Informationen zur Stapelverarbeitung]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ |
glossary.1423643775.txt.gz · Zuletzt geändert: 11.02.2015 09:36 von sstefka