User Tools

Site Tools


grund_begriffe

This is an old revision of the document!


Original /Kopie / Reenactment

Vorbereitung Jana & Manuela

Reflexion: Livia

Text von Walter Benjamin geschrieben 1933.

Der Text thematisiert die technische Reproduzierbarkeit. Ein Kunstwerk wie zum Beispiel das der Picasso ist nicht greifbar. Es hat eine Aura. Mit der Reproduzierbarkeit verliert das Werk an Aura. Eine technische Reproduzierbarkeit kann zum Beispiel eine Prägung, Holzschnitt, Kupferschnitt, Lithographie oder Fotografie sein. Die Reproduktionstechnik löst das Original aus dem Bereich der Tradition ab. Es verliert an Einmaligkeit. Durch die Reproduktion wird die soziale Funktion umgewälzt. Die Fundierung auf Ritual wird umgewälzt auf eine Fundierung der Politik. Der Kultwert und Ausstellungswert sind bei der Reproduktion wichtig. Die Reproduzierungen verändern das Kunstfeld. Im Text vergleicht er die Medien Film und Theater. Film hatte dabei weniger Aura, weil es nicht live ist. Filmschauspieler besetzten auch eine Aura jedoch eine Andere. Es ist eine als Starkult. Beim Film können die Schauspieler/Regie nicht durch Reaktionen vom Publikum Abläufe verändern. Beim Theater ist dies eher möglich. Zusätzlich wird Malerei und Film verglichen. Dabei vergleicht er den Maler mit einem Magier. Der Magier betrachtet die Materie eher aus Distanz. Der Filmemacher wird dabei mit einem Chirurgen verglichen der in den Körper/Materie eindringt. Jede Kunstform hat kritische Zeiten die auf neuen Kunstformen hindrängen können. Im Vor- und Nachwort sagt Walter Benjamin viel über seine politische Richtung er ist gegen den Faschismus und für den Kommunismus. Er findet, Faschismus versuche das politische Leben zu ästhetisieren. Diese Ästhetik kann in Krieg gipfeln. Der Kommunismus hingegen antworte auf die Politisierung der Kunst.

Copyright / copyleft

Vorbereitung Meret

Reflexion Ruben

Das Bundesgesetz schützt die Rechte der UrheberInnen auf ihre Werke. Die Gesetzgebung wird stetig erweitert oder verändert, doch die Grundpfeiler des schweizerischen Urheberrechts geht zurück ins 19 Jahrhundert und gründet auf einem klassischen Verständnis von Werk und UrheberIn. Ein Werk wird als wert- und zweckunabhängig definiert und bringt die Individualität der/des UrheberIn/Urhebers zum Ausdruck. Die Gesetzgebung geht also von einer künstlerischen Idee und einer natürlichen Person (keine Tiere oder Maschinen) als Urheberin aus. Sinnbildlich kann man sich eine leere weisse Leinwand vorstellen, die von einer/einem KünstlerIn bespielt wird und das Resultat ist geschützt.

Die Problematiken: Ein Kunstwerk der Moderne wird durch individualistische Züge betont, doch birgt sie Konflikte mit (heutigen) Definitionen von Kunst, welche bspw. maschinell, kollaborativ, kooperativ oder animalisch entstehen kann und keiner bewussten künstlerischen Idee entsprechen muss. Auch finden prozessorientierte, vergängliche oder zufällige Arbeitsweisen keine Übereinstimmung mit der rechtlichen Definition. Die Gesetzgebung berücksichtigt also den Wandel von denkbaren „Werken“ und „UrheberInnen“ nicht.

Dazu ist es unmöglich, alleiniger AutorIn eines Werks zu sein. Durch das Umfeld werden Einflüsse bewusst oder Unterbewusst in Werke miteinbezogen, welche es quasi verunmöglichen, ein pures eigenständiges Werk zu schaffen.

Es resultieren Einschränkungen im (legalen) Möglichkeitsspektrum neuer Werke oder schlicht Lizenzgebühren für neue Produktionen.

Copyleft

In den 1970er Jahren entsteht als Gegenpol zur kommerziellen Nutzung eines „Softwareprodukts“ das Copyleft (von links) als Antistück zu Copyright unter proprietären Verhältnissen. Die vier Ideen oder Freiheiten sind folgende: - freie Ausführung des Software (Nutzung) - freie Anpassung der Datenverarbeitung - freie Weitergabe ohne Einschränkungen - freie Veränderung des Codes

Daraus ergibt sich eine Lizenz, welche diese vier Freiheiten definiert und die Nutzungsbestimmungen diktiert. Diese sind rechtlich verbindlich. Jeder Autor kann die Nutzungsbedingungen für geschaffende Werke selbst deklarieren. Tut er dies nicht, ist es automatisch dem gesetzlichen Urheberrecht unterstellt.

Links: Bundesgesetz Urheberrecht: https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19920251/index.html Can I get an Amen: Nate Harrison https://www.youtube.com/watch?v=XPoxZW8JzzM Nadia Plesner: Darfurnica https://www.ecosia.org/images?addon=firefox&q=darfurnica+

Commons

Vorbereitung Ruben

Reflexion Jana

Begriffe begreifen - Reflexion vom 28.03.2017

Wichtige Begriffe für das Verständnis der Commons

Individuum: Person mit spezifischen Eigenschaften, welche sich klar von anderen Individuen abhebt.

Kollektiv: Im Kollektiv geht die Individualität einzelner Personen verloren. Eine Gruppe von Individuen bildet eine relativ homogene Masse.

Multitude: Idee, dass die Vielfalt innerhalb einer Masse erhalten werden kann. Diese Idee wurde von Hardt und Negri im Buch „Empire“ verbreitet (sie existierte aber bereits davor).

Öffentliches Gut: Dinge, wie z.B. das Gesundheits- oder Bildungswesen, welche vom Staat der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Entspricht nicht den Commons.

Rivale Güter: Güter welche limitiert sind und daher nicht von jedem beliebig oft verwendet werden können.

Commons (Gemeinschaftsgut/Allmende)

Nach Massimo De Angelis sind Commons nicht einfach nur gemeinschaftliche Güter, sondern zeichnen sich durch drei Faktoren aus. Erstens, braucht es ein Wahre/Ressource welche ei- ner Gemeinschaft ohne zuerst dafür zahlen zu müssen zur Verfügung steht. Zweitens, muss das Commons von einer Gemeinschaft kreiert werden. Drittens, müssen anhaltende Aktivitä- ten zum Erhalt des Commons erbracht werden, wobei er hierfür das Verb „to common“ ver- wendet.

Es lässt sich grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Arten des Gemeinschaftsgutes un- terscheiden. Zum einen gibt es jene Art von Gütern, welche sich nur sehr schwer privatisie- ren lässt (z.B. Luft) und zum anderen jene Art, welche von einer Gemeinschaft geschaffen wird (z.B. Weidefläche für die Bauern eines Dorfes).

Commons versus Kapitalismus

Commons bilden eine Alternative zum herkömmlichen Markt. Nach der Marktlogik ist es z.B. für ein Unternehmen entscheidend seine Konkurrenz möglichst auszuschalten. Im Gegensatz dazu basiert ein Commons auf der Kooperation mit anderen. Das Commons bietet somit eine Möglichkeit die Bedürfnisse einer Vielzahl von Menschen an erster Stelle zu stellen, da man sich nicht wie im kapitalistischen System dem Markt unterordnen muss. Ein System, welches auf Commons aufbaut kann allerdings nur erreicht werden, wenn man es schafft, die Grundhaltung der Menschen zu verändern. Der Schlüssel hierzu liegt in der Bildung. Man darf nicht vergessen, dass auch bei Commons gewisse Regeln bestimmt werden müssen, da- mit diese funktionieren können (z.B. wie wird bei rivalen Güter verfahren?). Diese Regeln werden bei Commons aber, im Gegensatz zum kapitalistischen System, von der Gemein- schaft erarbeitet und nicht von einem Individuum.

Problematik der Commons

Leider weist auch das System der Commons Schwierigkeiten auf. So neigen Individuen dazu ihren eigenen Profit maximieren zu wollen. Ein Commons kann aber auf diese Weise aber nicht funktionieren (z.B. eine Gemeinschaftswiese wird nicht lange überleben, wenn jeder Bauer möglichst viele Kühe auf die Weide stellt um seinen Gewinn zu maximieren, anstelle von jeder nur eine). Wie oben erwähnt ist für ein Commons die Gemeinschaft (Community) essenziell. Da diese zwangsläufig aus Mitglieder besteht, führt dies zum Ausschluss anderer Personen. In gewissen Fällen kann dies unproblematisch sein (z.B. Wikipedia, jeder kann Teil davon werden und es handelt sich nicht um ein rivales Gut) während es in anderen Fällen für ausgeschlossene Individuen schwierig werden kann (z.B. Bauerngemeinde welche den Zu- gang zur Gemeinschaftswiese dem Neuankömmling verwehrt um ihre eigenen Mitglieder zu schützen).

Relational Art / Soziale Skulptur

Vorbereitung Varun, Simona

Reflexion Simona, meret

Performativität

Vorbereitung Cecy Livia

Reflexion Sultan

Leibliche Einschreibungen, Performative Subversionen

Feminismus soll die Interessen und Perspektiven der Frau ausdrücken. Feminismus heisst nicht “gegen Männer” sein, sondern mit den Männern zusammen Mensch sein, Mensch sein zu dürfen unter gleichen Bedingungen.

Der Körper ist nur ein Umriss. Was den beiden Geschlechtern definiert ist nicht der Körper, sondern die Kultur. Frau und Mann ist eine Erfindung der Gesellschaft. Der Körper ist nur ein Bild, das von aussen betrachtet werden kann, nichts am Menschen ist fest. Das Bild kann sich verändern, aber das Innere bleibt gleich.

Mit der Begrenzung des Körpers entstehen Tabus, deshalb gibt es diese Unterschiede zwischen “FRAU / MANN”.

Von der Innerlichkeit zu den Performanzen der Geschlechtsidentität

Geschlechtlich bestimmte Körper ist performativ; Akte, Gesten, artikulierte und inszenierte Begehren schaffen Illusion. z.B. Die Performanz der Travestie zeigt klar die Unterschiede zwischen dem anatomischen Geschlecht (sex) und geschlechtlich bestimmten Identität (gender identity). Die geschlechtlich bestimmte Identität kann persönlich/kulturell begriffen werden.

In Zwangssystemen ist die Geschlechtsidentität eine reine Performanz, die zum Überleben notwendig ist. Diejenigen die ihre Geschlechtsidentität nicht richtig in die Szene setzen werden betraft.

Geschlechtsidentität kann niemals vollständig verinnerlicht werden. Es bleibt immer auf der Oberfläche.

Reflexion Cecy

Algorithmus

Vorbereitung orson, svenja

Reflexion Hel

Hacking

Vorbereitung Sultan

Reflexion orson

AD Auth: Bind to Active Directory failed. Either the LDAPs connection failed or the login credentials are incorrect. AD said: Can't contact LDAP server
grund_begriffe.1493679417.txt.gz · Last modified: 2017/05/02 00:56 by 31.10.151.0