public:lehre:videopublizieren
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:lehre:videopublizieren [2008/02/14 09:13] – fthommen@login.itz | public:lehre:videopublizieren [2008/02/29 15:34] (aktuell) – fthommen@login.itz | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
====== Video Publizieren ====== | ====== Video Publizieren ====== | ||
- | Ziel: Mindestens eine Video auf der eigen Homepage mit Flowplayer | ||
- | Aufbau: | + | ===== Aufbau |
- | theorie: 1/2 h | + | ==== Ziel ==== |
+ | Mindestens ein Video auf dem eigenen Webspace mit Flowplayer | ||
- | programme zum konvertieren für .flv | ||
- | |||
- | |||
- | Webspace sich zulegen unter kriegen: [[http:// | ||
+ | ==== Schritte ==== | ||
+ | * Ein wenig Theorie über die Komprimierung für Videos | ||
+ | * verschieden Formate | ||
+ | * Komprimierung von flash Video mit Flash Video Encoder 8 oder ffmpegx | ||
+ | * Webspace sich zulegen unter: [[http:// | ||
+ | * Preview in VLC | ||
+ | * Hochladen von Flash Video auf den Webspace, Konfiguration des Flowplayers | ||
+ | * Fragen, Induviduelle Betreuung | ||
===== Theoretische Einführung ===== | ===== Theoretische Einführung ===== | ||
- | * Zeilensprung elimenieren (De-Interlacing) | + | * Zeilensprung elimenieren (De-Interlacing) |
* Runterskalieren (Auflösung halbieren) | * Runterskalieren (Auflösung halbieren) | ||
* Framerate verändern (Framerate halbieren) | * Framerate verändern (Framerate halbieren) | ||
Zeile 29: | Zeile 33: | ||
* Video Konvertierungsools auf dem Mac | * Video Konvertierungsools auf dem Mac | ||
* Warum flash-video und nicht Quicktime/ | * Warum flash-video und nicht Quicktime/ | ||
- | * | ||
- | ==== Begriffe | + | ===== Video Publizieren ===== |
- | === Container | + | ==== Video Platformen ==== |
- | [[DeWikiPedia> | + | === Vorteile === |
- | === Codecs === | + | * Auf dem lokalen Rechner braucht es keine Software |
+ | * Man braucht keine eigenen Webscpace | ||
+ | * Tools um Video zu promoten | ||
+ | * Durch Community kann man neue Zuschauer gewinnnen | ||
- | [[DeWikiPedia> | + | === Nachteile === |
- | Kunstwort aus **co**der | + | |
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
- | Codecs sind Programmebestandteile welche von einer Encoding Software benutzt werden um ein Video zu schreiben, bzw vom einem Video Player um diesen wieder zu lesen. Ein System, das einen Video mit einem bestimmten Codec abspielen kann, kann es noch lange nicht erstellen! Ein Codec besteht also fast immer aus zwei Teilen, einem Encoder und einem Decoder. | + | === links === |
- | === encoden/kodieren === | + | * http:// |
+ | * http:// | ||
- | Vorgang wenn ein Video erstellt wird. Bei Encodieren braucht es mehr Computerleistung als beim Decodieren. | ||
- | === decoden/ | + | ==== Selbst machen ==== |
- | Vorgang wenn ein Video gelesen und dargestellt wird. Der Decoder darf nicht mehr Computerleistung brauchen, als es nötig ist den Video in Echtzeit darzustellen. | + | === Vorteile === |
- | ===== Programme | + | * Qualität kann besser Gewährleistet werden |
+ | * Video kann in eigener Webseite eingebettet werden | ||
+ | * Keine Begrenzung in Grösse und Format | ||
+ | * Upload von schon komprimierten Video braucht wenig Bandbreite | ||
+ | |||
+ | === Nachteile | ||
+ | |||
+ | * Man braucht eigenen Webscpace | ||
+ | * Braucht mehr Know-How | ||
+ | * Konvertierung muss auf dem eigenen Computer stattfinden, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Welches Format? ==== | ||
+ | |||
+ | Es gibt diverse Video Formate, auch für Web-Vidoes. Es gibt WMV (Windows), Real, MPEG, Quicktime (Mac) & Flash Video. Der Betrachter braucht immer ein Plug-in im Browser, bzw das entsprechende Programm. Das Flash Plug-In ist laut Adobe bei [[http:// | ||
+ | |||
+ | Die Formatwahl hat aber immer auch temporären Charakter, in 10 Jahren gibt es ev ganz andere Formate. Darum: Immer das Original behalten. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Flash Video konvertieren ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Online Konvertierung ==== | ||
+ | |||
+ | Es gibt einige Webseite, die das transcodieren von Filmen anbieten. | ||
+ | |||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
+ | |||
+ | Suche bei Google mit [[http:// | ||
+ | |||
+ | === Vorteil === | ||
+ | |||
+ | * Auf dem lokalen Rechner braucht es keine Software | ||
+ | * Umwandlung aus vielen Formate in viele Formate möglich | ||
+ | |||
+ | === Nachteil === | ||
+ | |||
+ | * Video muss hochgeladen werden, je nach Leitung dauert das. | ||
+ | * Begrenzung in Grösse und Format (150/100 MB max upload) | ||
+ | * Voreinstellungen kann nicht so detalliert eingestellt werden | ||
+ | * Dienst kommt in den besitzt der Originale | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Konvertieren auf dem Mac ==== | ||
- | |||
Zum Video in flash video .flv zu konvertieren: | Zum Video in flash video .flv zu konvertieren: | ||
- | * Macromedia 8 Video Encoder | + | * Macromedia 8 Video Encoder, ein Programm das bei Flash dabei ist |
- | * freies Programm | + | * Shareware |
Für den Preview: | Für den Preview: | ||
Zeile 69: | Zeile 123: | ||
+ | === Grösse der Filme === | ||
- | [[http:// | + | == Bandbreite == |
+ | Wichtig ist die Bandbreite, dass heisst der Durchsatz pro Zeiteinheit. Die Gesamtgrösse ist dagegen unerheblich, | ||
+ | == Zielgruppe == | ||
+ | Die kleinste ADSL Bandbreite ist bei Swisscom/ | ||
+ | Diese Kunden zahlen pro Zeit, haben also keine Flatrate. Ist das unsere Zielgruppe, eher nicht! | ||
- | ===== flowplayer ===== | + | |
+ | |||
+ | Bandbreite mit Flatrate gibt es ab 3500 Kbit/s: | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Was passiert wenn jemand eine Internetanschluss mit weniger Bandbreite hat == | ||
+ | |||
+ | Dies verhindert lediglich das Anschauen in Echtzeit. Wenn jemand weniger Bandbreite hat, als der Film braucht, muss er warten bis der Film geladen worden ist. | ||
+ | Bei kurzen Filmen ist das akzeptabel, bei Langen nervig. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Einstellungen === | ||
+ | |||
+ | Wenn euer Ausgangsmaterial interlaced ist, das heisst von DVD kommt oder von DV, unbedingt deinterlacen. Wenn Ihr kleine Videos wollt, die Auflösung bitte halbieren, ev auch die Bilder pro Sekunde, obwohl die Hälfte, (12.5fps) doch sehr wenig ist. Wichtig: Sobald ihr die Auflösung verkleinert, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Audio === | ||
+ | |||
+ | Wenn Ihr Mp3 nimmt, eine Bitrate von 56kbit reicht vollauf (128kbit ist CD-Qualität), | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Codec == | ||
+ | |||
+ | H256 | ||
+ | |||
+ | === Vorschau === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Mit VLC, der kann Flash Video anzeigen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Flash Video online bringen ===== | ||
+ | |||
+ | Die Flash Video Datei (*.flv) kann nur abgespielt werden, wenn es in ein Flash Video Player eingebettet ist. Wenn ihr es einfach so hochlädt, dann ist es zwar | ||
+ | donwloadbar, | ||
+ | |||
+ | ==== Flash Video Player | ||
+ | |||
+ | Der Flowplayer ist ein Flash Video Player als nichts weiteres als eine Flash-Datei, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Download | ||
- | Der Flowplayer ist eine Flash-Datei welche für euch das Flash-Video (*.flv) abspielt. Man muss es mit dem Video zusammen auf den Webspace hochladen und richtig konfigurieren. | ||
[[http:// | [[http:// | ||
+ | Wir laden flowplayer-2.0.1.zip von [[http:// | ||
+ | |||
+ | Oder benutzt den Direkten Link: http:// | ||
+ | |||
+ | === Upload auf People === | ||
+ | |||
+ | * Entpackt diese Datei und ladet den Ordner " | ||
+ | * ladet auch den Film in den " | ||
+ | |||
+ | === Konfiguration === | ||
+ | |||
+ | == FlowPlayer.html zu index.html kopieren == | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | == Nun müssen noch die Pfade angepasst werden == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <html xmlns=" | ||
+ | < | ||
+ | <meta http-equiv=" | ||
+ | < | ||
+ | <script type=" | ||
+ | </ | ||
+ | <body bgcolor="# | ||
+ | |||
+ | <div id=" | ||
+ | This will be replaced by the player. | ||
+ | </ | ||
+ | <script type=" | ||
+ | // < | ||
+ | var fo = new SWFObject(" | ||
+ | // need this next line for local testing, it's optional if your swf is on the same domain as your html page | ||
+ | fo.addParam(" | ||
+ | fo.addVariable(" | ||
+ | fo.write(" | ||
+ | // ]]> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | * " | ||
+ | * " | ||
+ | * bei url: " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <html xmlns=" | ||
+ | < | ||
+ | <meta http-equiv=" | ||
+ | < | ||
+ | <script type=" | ||
+ | </ | ||
+ | <body bgcolor="# | ||
+ | |||
+ | <div id=" | ||
+ | This will be replaced by the player. | ||
+ | </ | ||
+ | <script type=" | ||
+ | // < | ||
+ | var fo = new SWFObject(" | ||
+ | // need this next line for local testing, it's optional if your swf is on the same domain as your html page | ||
+ | fo.addParam(" | ||
+ | fo.addVariable(" | ||
+ | fo.write(" | ||
+ | // ]]> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | == Film Anschauen == | ||
+ | |||
+ | http:// | ||
+ | |||
+ | == Mehr Konfiguration == | ||
+ | |||
+ | Kurzanleitung auf http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Beispiele == | ||
+ | |||
+ | http:// | ||
+ | |||
+ | ==== Glossar ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Zeilensprung/ | ||
+ | |||
+ | Analoges Fernsehen und somit auch DV zeichnet 25 Bilder pro Sekunde in 50 Halbbilder pro Sekunde auf. Diese Technik ist heute veraltet, ermöglichte aber im analogen Zeitalter bewegte Bilder mit weniger Bandbreite und flimmerfreier als mit Vollbilder. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wikipedia: [[DeWikiPedia> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Container === | ||
+ | |||
+ | Wikipedia: [[DeWikiPedia> | ||
+ | |||
+ | === Codecs === | ||
+ | |||
+ | Wikipedia: [[DeWikiPedia> | ||
+ | |||
+ | Kunstwort aus **co**der und **dec**oder | ||
+ | |||
+ | Codecs sind Programmebestandteile welche von einer Encoding Software benutzt werden um ein Video zu schreiben, bzw vom einem Video Player um diesen wieder zu lesen. Ein System, das einen Video mit einem bestimmten Codec abspielen kann, kann es noch lange nicht erstellen! Ein Codec besteht also fast immer aus zwei Teilen, einem Encoder und einem Decoder. | ||
+ | |||
+ | === transcodieren === | ||
+ | |||
+ | Kopieren von einem Video-Format in ein Anderes. | ||
+ | |||
+ | === Bandbreite === | ||
+ | |||
+ | Durchsatz pro Zeiteinheit. Klassicherweise Angegeben in Kbit/s. 300Kbit/s (8Kbit = 1KByte) = 37.5 Kbyte/s entspricht 2250 Kbyte/min = 2.19Mb/min | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === encoden/ | ||
+ | |||
+ | Vorgang wenn ein Video erstellt wird. Bei Encodieren braucht es mehr Computerleistung als beim Decodieren. | ||
+ | |||
+ | === decoden/ | ||
+ | |||
+ | Vorgang wenn ein Video gelesen und dargestellt wird. Der Decoder darf nicht mehr Computerleistung brauchen, als es nötig ist das Video in Echtzeit darzustellen. Wenn die Computerleistung zu niedrig ist entstehen Artefakte oder das Bild ruckelt oder bleibt ganz stehen. | ||
+ | |||
+ | ===== Links ===== | ||
+ | |||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== qt ======= | ||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// |
public/lehre/videopublizieren.1202976821.txt.gz · Zuletzt geändert: 2008/02/14 09:13 von fthommen@login.itz