Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
DIPLOM 2015
6.Jänner,14-16h PLENUM
ARBEITSBESPRECHUNGEN in Kürze
- Welche Arbeite_n gedenke ich zu zeigen?
- Was für räumliche Bedingungen verlangt meine Arbeit?
- Welche räumliche Nähe zu anderen Arbeiten kann ich mir vorstellen (was ist nicht möglich)?
RAHMEN UND VERMITTLUNG
Überlegungen & Ideen zu Rahmen u Vermittlung sammeln; Aufgabenverteilung (!)
- Beschriftung, Ausstellungstext, Raumplan?
- Dokumentation?
- Flyer, Plakat?
- Publikation
- Vernissage (> Bar?)
- Rahmenprogramm (Rede, Events, Gäste?)
ZEITPLAN durchgehen; FRAGEN & Fakten klären
-Finanzen
-Raumsituation (wann werden die Räume mit den anderen Vertiefungen besprochen?)
Anfang Semester:
Infoveranstaltung über Werkstatt (Termine) > Martin informiert?
2.3. 12-13h PLENUM
Rahmenprogramm
Mitte März:
Deadline Projekteingaben
30.3. 9-13h PLENUM
Ende März:
- Aufsichtsplan fixieren inkl Öffnungszeten
- Material (technisches), Wände (Wer Ansprechperson?)
- Deadline: WERKSTATTLISTE abschicken (Wunschliste) zB Sockel, Lampen, Röhrligestelle, Glasstahlseile, spezielle Konstruktionen
- Deadline: PRàSENTATIONSTECHNIK-LISTE
Mitte April:
- Angaben an Flyer-Verantwortliche (Martin?)
- Webeintrag
20.4. 9-13h PLENUM
Anfang Mai:
- Abgabe Text zur Arbeit
11.5. 9-13h PLENUM
18.5. 9-13h PLENUM
20.-22.Mai
Atelier ausräumen
26.5. Beginn Aufbau
- Aufsichtsplan an alle plus Anleitung zur Werk-Inbetriebnahme (!) und Kontaktnummern!
- Rahmenprogramm?
- Barteam (4.Semester)?
- Eröffnungsrede?
4.5. Vernissage
Vernissage vielleicht besser nach Kolloquien
5.,6.,8.,9.6. Kolloquien
Kolloquien direkt nach der Vernissage?
bis 13.5. Diplomausstellung
- Ausstellungsaufsicht
- Events?
- Dokumentation
13.-14.6. Abbau
- Wer hilft aller mit?