Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:ausstellungen:jahresausstellung10

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Seite für die Abwicklung der Jahresausstellung 2010

Franziska Koch (fk): Begleitung der künstlerischen Praxis 6
Erik Steinbrecher (es): Begleitung der künstlerischen Praxis 4
Christoph Lang und Stephan Meylan/value konzepte http://www.value-konzepte.ch/ (value): Kuratieren der Ausstellung, Teilnahme an Vortreffen und Plenen (noch zu bestimmen), Kontextmodul mit 6. Semester, Präsenz während Aufbau (noch zu spezifizieren)
Wolf Schmelter (ws): Organisation der Termine und Abläufe
Christian Fürholz (cf): Organisation des technischen Equipments, Organisieren des Umzugs, Bereitstellung der Räumlichkeiten

Merkblatt

Zeitplan

8. April 9-17 Uhr

Plenum I mit Praxis6/Kontext 6 (18 Leute) mit Ausstellungsverantwortlichen: grundsätzliche Besprechung der Ausstellungsinhalte und deren kuratorische, szenografische Umsetzung
- Atelierrundgang mit allen Beteiligten. Informationsaustausch zum Stand der Ausstellungsvorhaben
- Besprechen, welche Aspekte des Ausstellens im Kontextmodul im Mai vertieft werden sollen
- Studierende mit Texten (Stoffsammlung) über ihre Ausstellungsbeitraäge beauftragen (bis 3. Mai)
- Rahmenprogramm der Jahresausstellung ansprechen
- Bestellungen an die Museumswerkstatt aufnehmen

9. April

Abgabe Bestelllisten AV-Medien/Hardware

3. Mai – 7. Mai

Kontextseminar Jahresausstellung (18 Leute, sollten grundsätzlich die selben Studierenden sein wie im Praxis 6): Erarbeitung und definitive Besprechung der Ausstellungsinhalte und deren kuratorische, szenografische Umsetzung: DEADLINE Praxis/Kontext 6
- Stoffsammlung der Studierenden in „Saaltext“-Handout einarbeiten
- Ausstellungsbetreuung organisieren
- Rahmenprogramm besprechen

17. Mai

Beginn Aufbau (erst Schreiner, dann Studierende)

21. Mai

Abgabe Inventarliste Versicherung (cf)

Ab 25. Mai

Einrichten der Ausstellung mit value

28. Mai

Vernissage

28. Mai – 10. Juni

Ausstellung

10. Juni

Finissage

11. Juni

Abbau/Abschlussfest (Organisation durch das 2. Semester)

Geräte (cf)

Wir versuchen, soweit als möglich, den Bedarf an AV-Medien über den Gerätepool VBK abzudecken.

Geräte aus dem VBK Pool (cf)

Reservationen per mail an christian.fuerholz@zhdk.ch, bis am 9. April! Ich werde Euch noch an diesem Tag Bescheid geben! NICHT ÜBER LEIHS GEHEN!

Bestellliste

iMac 20"

Sockel

Sockel aus dieser Liste aussuchen und per mail christian.fuerholz@zhdk.ch die Sockelnummer mitteilen mit Angabe der Mobilenummer.

Zur Info: Die Sockel müssen normerweise nochmals weiss gestrichen werden.

sockelliste_2010.pdf

Bestellliste

Material aus der Werkstatt

Die Werkstatt hat auch andere Materialien, allfällige Bestellungen über christian.fuerholz@zhdk.ch

materialbestelllisten_roehrligestell_stahlseile_glas_lampen.pdf

Teilnehmer

xxx.xxx@zhdk.ch
xxx.xxx@zhdk.ch

Aufsichtsdienst Ausstellung

public/ausstellungen/jahresausstellung10.1269539594.txt.gz · Zuletzt geändert: 2010/03/25 18:53 von cfuerhol@login.itz