Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:ausstellungen:publikation_13

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Publikation 13

1. Termin : 26. Februar 2013

Present: Marilin, Jill, Franziska, Riikka

Emailadressen liste: marilin.brun@zhdk.ch, jill.mattes@zhdk.ch, adrian.hunziker@zhdk.ch, franziska.koch@zhdk.ch, riikka.tauriainen@zhdk.ch

Budget:

20-30 Lektionen für externe GrafikerIn (oder ähnliche Person) 2.5 x 58CHF

5000 CHF für Publikation kosten

Format:

Blog! : ein aktives, flexibles und informatives Format, das vor der Ausstellung aufgeschlossen wird (gleich nach den Block Tagen 22. - 24. April 2013). Es verändert und wachst vorher und wehrend der Ausstellung. - angesprochen wurde die Idee der Nutzung „Open Source Formate“.

Werbung durch Facebook?, Emails, möglicherweise Poster und Flyer.

Kommunikation zwischen uns in der Publikation-Gruppe:

Folder für Publikation im Wiki (Bildende Kunst) https://info.vbk.zhdk.ch/wiki/public:ausstellungen:publikation_13

auch für mögliche Materialsammlung (Bilder, Referenzen, etc.) zum Austausch

Für nächstes Treffen:

nächstes Termin: 5. März. 2013, 10-13h

jeder bringt Referenzen von Blogs; Ideen, Inputs, Funktionen, Beispiele

und Vorschläge wem, wir einladen vollen für Gestaltung, eine GrafikerInnen (etc.).

Achtung! Diese Informationen sollten wir schon vor dem nächsten Termin per Email innerhalb der Gruppe rumschicken.

Fragen an die Studierende:

- (Was Stellen sie aus?)

- Wie wollen sie den blog nutzen? wollen sie ein Teil und wenn, dann welchen Teil des Blogs wollen sie betreiben (oder zufügen).

- soll es ein Grundraster für alle (Ausstellende) geben, zb dass jeden Studierende eine info, 1 Bild / 3 Bilder präsentiert wird?

Funktion und Inhalt des Blogs:

- Erweiterung der Ausstellung/ des Ausstellungsraumes, erweiterte Präsentation Platform.

- Aktuelles Programm

- Präsentation der Abschliessenden?

  1. links von Webseiten oder Portfolios

- Echo der Ausstellung?

- jemand anfragen der fix schreibt, zb Studierende von Vertiefung Theorie?

- Fragmente, Ausstellungsansichten, neue Bilder, Texte, etc. täglich.. zb. ein Konzept 3 Bilder per tag.. Ein Werk wird pro Tag Präsentiert auf dem Blog?

- Mögliche Veranstaltungen / Programmteile:

  1. Catering, Konteinern, (lauren)
  2. DKM - Music Festival / Konzerte (pascal)
  3. eingeladene Künstler/ Leute für Talks (Diskurs, Gespräche, Diskussionen, Podium)
  4. Filmscreening
  5. Performances, (Silvio, Simone?)
  6. Sitzecke (? wie im Helmhaus)
  7. Thomas Ospelt (Kunsthof)
  8. Program organisiert von Vertiefung Theorie??
  9. Führungen, dieses mal jemand anderes als Laura und Martin?

Weitere Termine:

Arbeitsblock: 22.-24.April

Diplom Treffen mit ganzer Gruppe:

Izidora: Video-installation (black box) Adrian: Mahlen und Zeichnen (ganzer / eigener Raum) Elena: Soundpiece mit eigene Geschichten Felicia: Objekt Lorenz: A1 Blätter, Zeichnungen (Aquarell) Nikolas Frei: Zeichnungen und Objekte Simone: Skulptur, oder Performance, Fotoarbeit? Marilin: Objekt-Serie, Tuschezeichnungen, Performance eventuell Julia: Rauminstallation (ganzer Raum) Jeannine: Rauminstallation (eigener Raum) Objekt, Licht Evelin: Malerei, Zeichnung Silvio: Objekte, Performatives Komponent Pascal: Malerei, großformatig, Ben: ein kleines Büchlein Claudia: Installationen im öffentlichen Raum, Dokumentation in der Ausstellung? Jill: Installation, Objekte Lauren: „Waste“ der Stadt Zürich (Vegan Kitchen) Jackie: Buch mit Installation (wenn Platz hat kann sie auch noch mehr installativ arbeiten) Thomas: Objekt zeigen, in Fotos und Briefe (zusätzlich ausserhalb)

publikation_1treffen.rtf

2. Termin : 5. März 2013

Present: Marilin, Jill, Franziska, Riikka, Adrian

- Wir fragen Bloggers ein Blog zu führen

Recherchieren : welche blogger, Künstler (als Kunstprojekt beantragen) oder schon Blogs führende Bloggers. was für Elemente und Möglichkeiten von Blog vollen wir behalten.

- es kann auch Videos, TV-Sendungen, oder nur Fotos, nur links, oder nur Text sein.

- mit dem Fotoblogger, wäre interessant eine Fotoschooting in der Ausstellung mit werken zu machen. http://www.fashionbitsandbobs.com/

Weitere Überlegungen / Fragen:

- wie gehen wir um mit Sarkasmus / Übersarkasmus? - Werbung im Blog und Sponsoring von Kunst?

http://www.fashionbitsandbobs.com/

http://www.dieklaumichshow.org/

http://dismagazine.com/

publikation_2treffen.rtf

3. Termin : 12. März 2013

Present: Marilin, Franziska, Riikka, Adrian

Blog Format Jessie:

About / Links / ..

- Hintergrund

- Gossip

- Werke und Ausstellung

- Zeitrahmen

- Aktivitäten, wie Restaurant

Riikka hat mit Jessica telefoniert und sie ist interessiert, aber muss kurz überlegen.

möglicherweise mit Gregory machen.

Künstlerisches Projekt von ihr, Inszenierung / Überinszenierung von ihr als bloggerin

nächstes treffen:

21.3.13, 10h ZI 108 und Jessie dazu einladen um 11h

Für nächstes Mal:

Grundstruktur des Blog überlegen, vor Jessie kommt besprechen wie sehen die ZHdK Blog Layouts an? http://www.zhdk.ch/?blog

Layouts anschauen mit Jessie..

publikation_3treffen.rtf

4. Termin : 21. März 2013

Present: Marilin, Jill, Franziska, Riikka

Allgemeine Diskussion:

- der Blog hat keine objektive stimme, ist kein objektiver blog - Ernsthaftigkeit, Lächerlichkeit = was für Sichtbarkeit? - Auseinandersetzung mit Format blog? (jessica)

- sagen das es ein Inszenierung und eine künstlerische Arbeit, oder ein „echter/ real Blogger“

- wie weit ist der blog informativ?

- ist es auch ein Archiv, eine Dokumentation? Oder ist es nur „ein Blog“, nicht zu viel eine Dienstleistung? Ort des bloggers/in

- Annabelle : Modestrecke Schweizer-Kunstszene?

Definierung des blogs:

- blog beginnt an der Vernissage und läuft während der Ausstellungsdauer

- was ist die Funktion des blogs:

  1. „nur ein Blog“, nicht zu viel eine Dienstleistung. ein Ort des bloggers/in !
  1. Eigene Arbeit der Eingeladenen Person, Ausstellung ist der Anlass.
  1. es soll / kann kommentiert werden
  1. mit Jessica sollen wir sprechen über / definieren ihre Rolle, mit Fotoblogger was für Ideen er hat und ob er Fotoshooting in der Ausstellung machen könnte?
  1. Präsenz besprechen mit beiden.
    1. Fotoblogger: Präsenz mehr physisch in der Ausstellung. zb Vernissage mit „People“ oder nur nur „Schuhe“
    2. Jessicas presenze kann auch ausserhalb gehen.

Nächstes Treffen:

- Treffen mit Jessica und Fotoblogger

- entweder Samstag 23.3. um 14/15h oder Montag/Dienstag über mittag (12.30/13h)

- Jill Fragt Fotoblogger, Riikka fragt Jessica.

publikation_4treffen.rtf

5. Termin : 26. März 2013

Present: Marilin, Jill, Franziska, Riikka, Adrian, Jessica

Jessica wäre dabei. Sie will von und wissen was für Blog-Form. ..und wir müssen ihr bescheid geben ob wir mit ihr das blog machen!

Termine:

- 12. April DKM Flyer

- 5. - 12. April mit Jessica arbeiten (ein Tag? geteilt treffen?) - Tumbler, oder ein Blog mit ein Grafiker machen, technische Unterstützung?

- Mitte April bis ende Mai ist Jessica nicht verfügbar.

Nächstes Termin:

eventuell mit Fotoblogger 2. April, 16h? Jill tut anfragen.

Lohn:

- kommt drauf an wie viel die Person arbeitet, zb:

14 tage 5h per tag

70 stunden x 50 CHF = 3500 chf

publikation_5treffen.rtf

6. Termin : 8. April 2013Unterstrichener Text

Present: Marilin, Jill, Riikka, Pascal Grob (Foto-Blogger)

Liebe alle Riikka, Jill und ich haben uns heute mit Pascal Grob, dem Foto-Blogger getroffen. Es hat sich dann ziemlich schnell herausgestellt, dass er keine Kapazität hat und vor allem auch nicht gross daran interessiert ist, diese Arbeit anzugehen. Wir haben uns dann noch ausgetauscht, wie wir weiter vorgehen, ob wir die Variante mit Jessica konkretisieren möchten, oder ob wir noch ein kurzfristige Alternative hätten, die auch interessant sein könnte. Da wir schnell entscheiden müssen und nochmals in der ganzen Gruppe alles zusammen besprechen sollten, haben wir einen Terminvorschlag: diesen Donnerstag, 11.4. um 16 Uhr am SQ passt euch das? Liebe Grüsse Marilin

Reserchierte Blogs:

http://haw-lin.com http://hopehope.ch http://www.playlust.net

publikation_6treffen.rtf

7. Termin : 15. April 2013

Present: Marilin, Franziska, Riikka, Adrian

- Jessica gewählt einstimmig mit anwesenden.

Wichtig! 20. April 2013, der Tag Flyer-angaben abgegeben sollen, bis dann mit Jessica treffen und Blog Adresse bestimmen.

Nächster Termin:

1.treffen mit Jessica vorher. Wie heisst die Adresse? Format des Bloges

Vorschlag für Jessica: Di ganzen tag ok Do abend 17-19 ok Freitag 12-13-13-30

Mögliche Anwesenheit :

Riikka di, mi vormittag, do Abend 17-19, fr mittag

Adrian di-mi nein, do 17-19, fr 12.30-13.30

Franziska Di ganzen tag Mi-do – 12-13 Do 17 – 19

Marilin Di ganzen tag, Mi vormittag, Do abend 17-19 ok

Nächste schritte:

- Format des Blogs entscheiden und Vorschläge machen und testen/ kennenlernen (teilweise schon gemacht), Name überlegen, mit Jessica besprechen.

- Zeitplan für Aufgaben

- Jessica fragen was sie braucht

- Material von Studierende sammeln: alle anschreiben ob sie für's Blog Material haben, wie: Informationen, Webseiten / Links von Studierenden, Bilder, Texte, anmeldungen von Performances, Lauren's Küche,

- Namen der Studierende zusammen tragen

- Ordner im wiki für Material für Jessica

Blog test :

http://diplomausstellung13.tumblr.com

franziska.koch@zhdk.ch Publikation Diplomausstellung13

(vbk.zhdk.ch)

publikation_7treffen.rtf

public/ausstellungen/publikation_13.1366021214.txt.gz · Zuletzt geändert: 2013/04/15 12:20 von rtauriai@login.itz