Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:lehre:siebdruck_weekend

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


siebdruckwoche FS 14

wer

denise schwab und nadia graf und s

DO. 6.3.2014 | 17-19 uhr | vorbereitungstermin

  • Vorstellungsrunde (Erwartungen/Wünsche)
  • Wochenprogramm vorstellen
  • Input Siebduck
  • Aufgabe

MI. 11.3.2014 | 9-12 uhr | Ausflug Siebdruckwerkstatt Axel Friedrich

MO. 17.3.2014 | 9-17 uhr

DI. 18.3.2014 | 9-17 uhr

  • Ergebnisse vom Montag besprechen
  • Material-Input
  • Eigenständig drucken

MI. 19.3.2014 | 9-17 uhr

  • Plenum, Vorhaben für die nächsten 3 Tage
  • Erweiterte Materialkunde?

DO. 20.3.2014 | 9-17 uhr

  • Eigenständig drucken

Raster

Bei der Umwandlung von Grafiken in ein Halbtonraster sind folgende Auflösungen optimal:

  • Sieb 43T = 43 Fäden/cm = 110 Fäden/inch = ~24 LPI (Lines per Inch | Halftones)
  • Sieb 54T = 54 Fäden/cm = 135 Fäden/inch = ~30 LPI (Lines per Inch | Halftones)
  • Sieb 64T = 64 Fäden/cm = 160 Fäden/inch = ~35 LPI (Lines per Inch | Halftones)
  • Sieb 80T = 80 Fäden/cm = 200 Fäden/inch = ~44 LPI (Lines per Inch | Halftones)
  • Sieb 90T = 90 Fäden/cm = 230 Fäden/inch = ~51 LPI (Lines per Inch | Halftones)
  • Sieb 120T = 120 Fäden/cm = 305 Fäden/inch = ~68 LPI (Lines per Inch | Halftones)

Die Formel lautet: Fäden/inch : 4,5 = optimaler LPI Wert

Anleitung zum Rastern: raster_anleitung.pdf

Anleitungen

Beispiele

public/lehre/siebdruck_weekend.1416167945.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/11/16 20:59 von ngisler