ankh
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ankh [2012/04/02 14:05] – lwalze | ankh [2012/04/09 22:10] (aktuell) – lwalze | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Ankh: Battle of the Gods ===== | + | ===== Ankh: Battle of the Gods ===== |
- | ---- | + | |
* Genre: Third-person adventure | * Genre: Third-person adventure | ||
| | ||
- | * Publikationsjahr: November 2007 | + | * Publikation: November 2007 |
| | ||
* Publisher(s): | * Publisher(s): | ||
* Developer(s): | * Developer(s): | ||
+ | |||
---- | ---- | ||
- | * **Spielbeschrieb: | ||
+ | |||
+ | === Spielbeschrieb === | ||
+ | |||
+ | | ||
Das Spiel handlelt im alten Ägypten in Kairo. Der junge Assil, Sohn eines Architekten, | Das Spiel handlelt im alten Ägypten in Kairo. Der junge Assil, Sohn eines Architekten, | ||
Ankh ist ein linear aufgebautes Adventure ohne Actioneinlagen. Es richtet sich an Adventureneulinge wie an Profis. Die Hauptfigur Assil wird durch einfaches Klicken mit der Maus von einem Punkt zum anderen bewegt bzw. agiert so mit Personen oder Objekten. Bei Dialogen kann durch Multiple Choice ausgewählt werden, was die Spielfigur von sich gibt. Die Dialoge werden wie in einem Kinofilm mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand eingeblendet. Dabei schwenkt die Kamera abwechselnd zwischen den beiden Akteuren hin und her. Das Inventar bietet für maximal zehn Gegenstände Platz. Im späteren Verlauf des Spiels kommt es zu einer Zusammenarbeit mit einer weiblichen Spielfigur. Zwischen Assil und ihr kann gewechselt werden. | Ankh ist ein linear aufgebautes Adventure ohne Actioneinlagen. Es richtet sich an Adventureneulinge wie an Profis. Die Hauptfigur Assil wird durch einfaches Klicken mit der Maus von einem Punkt zum anderen bewegt bzw. agiert so mit Personen oder Objekten. Bei Dialogen kann durch Multiple Choice ausgewählt werden, was die Spielfigur von sich gibt. Die Dialoge werden wie in einem Kinofilm mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand eingeblendet. Dabei schwenkt die Kamera abwechselnd zwischen den beiden Akteuren hin und her. Das Inventar bietet für maximal zehn Gegenstände Platz. Im späteren Verlauf des Spiels kommt es zu einer Zusammenarbeit mit einer weiblichen Spielfigur. Zwischen Assil und ihr kann gewechselt werden. | ||
+ | (Quelltext: [[http:// | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Soundanalyse === | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | **//Was wird vertont?// | ||
+ | |||
+ | * ListenpunktListenpunktHintergrundmusik und/oder Ambientsounds (m) | ||
+ | |||
+ | * Gespräche (f) | ||
+ | |||
+ | * Interaktion mit Gegenständen (Interaktionsgeräusch oder Aussage von Assil) (m) | ||
+ | |||
+ | * Schritte (pp) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **//Höhere Semantische Ebene://** | ||
+ | |||
+ | * Archetypische Hintergrundmusik (Ägyptische Klänge) | ||
+ | |||
+ | * Aufnehmen von Gegenständen hat immer eindeutigen, | ||
+ | passenden Signalklang | ||
+ | |||
+ | * Keysounds beim ersten Betreten wichtiger Gebiete (signalisiert | ||
+ | dem Spieler, das hier eine Aufgabe erfüllt werden muss, um weiter zu kommen) | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | **// | ||
+ | |||
+ | * Direkte Kommunikation: | ||
+ | |||
+ | * Indirekte Kommunikation: | ||
+ | |||
+ | * Aktionen, meist Gespräch/ | ||
+ | |||
+ | * Umgebungskommunikation: | ||
+ | |||
+ | * Feedbacks und kognitive Entlastung durch Pickupsound und Aussagen von Assil beim Sammeln/ | ||
+ | |||
+ | * Aufmerksamkeitsfokussierung meist auf Gespräche und Aussagen durch Kameraschwenk und die allgemein relativ hohe Lautstärke der Dialoge | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **//Bezogen auf Narr ation/ | ||
+ | |||
+ | * Spiel kann nicht verloren werden, bei Erfolgen Bemerkungen der beteiligten Charaktere, eventuell Interaktionssounds... | ||
+ | |||
+ | * Jede Spielfigur hat eine eigene Stimme; sehr professionel vertont (Assil = Ben Stiller) | ||
+ | |||
+ | * Die Hintergrundmusik dient leicht als Orientierungshilfe | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **// | ||
+ | |||
+ | * Hintergrundmusik durchgehend und geloopt; beim Wechseln von einem “Bild” ins nächste adaptive Übergänge (siehe Szenenübergang1) oder Übergang zu Ambientsound (Vogelgezwitscher...); | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * “Special Event” sehr eindringlich (Türe). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **// | ||
+ | |||
+ | * Distanz zur Klangquelle spielt keine Rolle | ||
+ | |||
+ | * Gespräche vordergründig, | ||
+ | |||
+ | * Schritte äusserst leise und immer derselbe Klang natürliche Umgebungsklänge | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **//Sounds schaffen Stimmung:// | ||
+ | |||
+ | * Intromusik erzeugt ironische Stimmung | ||
+ | |||
+ | * Ruhige Musik in Assil’s zuhause | ||
+ | |||
+ | * Belebter Bazaarsound mit Hintergrundgemurmel | ||
+ | |||
+ | * Reines Vogelgezwitscher in der Hintergasse (Was erwartet mich?) | ||
+ | |||
+ | * Kurze, imposante Melodie vor dem Tor zum Pharao (Hier gehts bald weiter) | ||
+ | |||
+ | (// | ||
+ | |||
+ |
/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/ankh.1333368302.txt.gz · Zuletzt geändert: von lwalze