Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


antichamber

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
antichamber [2014/05/09 11:50] – [Spieldaten] tboraantichamber [2014/05/09 16:02] (aktuell) anikitin
Zeile 62: Zeile 62:
  
 ===== Gegenüberstellung von Portal und Antichamber ===== ===== Gegenüberstellung von Portal und Antichamber =====
 +
 +Portal, siehe: https://wiki.zhdk.ch/gamesoundopedia/doku.php?id=portal
  
 Was sofort auffällt, wenn man Portal und Antichamber vergleicht, ist die Anzahl verwendeter Sounds. Im Gegensatz zu Portal ist diese bei Antichamber sehr gering gehalten. Dies ist auf die Produktion zurückzuführen, denn Antichamber ist ein Indie Game wobei Portal von einem grösseren Unternehmen entwickelt wurde. Was sofort auffällt, wenn man Portal und Antichamber vergleicht, ist die Anzahl verwendeter Sounds. Im Gegensatz zu Portal ist diese bei Antichamber sehr gering gehalten. Dies ist auf die Produktion zurückzuführen, denn Antichamber ist ein Indie Game wobei Portal von einem grösseren Unternehmen entwickelt wurde.
Zeile 67: Zeile 69:
 Dieser Unterschied in der Anzahl verwendeter Sounds macht sich besonders bei den Ambientsounds in Verbindung mit den interaktiven Sounds bemerkbar. Während in Antichamber nur wenig Abwechslung im Spiel ist, was diese jedoch umso mehr hervorhebt, wird der Spieler in Portal geradezu von den Sounds überschüttet. Dies liegt wohl hauptsächlich an der zusätzlichen Voice, die zusätzlich zu den physikalischen Effekten so in Antichamber einfach nicht nötig sind. Obwohl Portal und Antichamber im Kern beide Puzzlegames sind, zeigt sich hier, dass bei Portal doch mehr Action im Spiel ist. Dieser Unterschied in der Anzahl verwendeter Sounds macht sich besonders bei den Ambientsounds in Verbindung mit den interaktiven Sounds bemerkbar. Während in Antichamber nur wenig Abwechslung im Spiel ist, was diese jedoch umso mehr hervorhebt, wird der Spieler in Portal geradezu von den Sounds überschüttet. Dies liegt wohl hauptsächlich an der zusätzlichen Voice, die zusätzlich zu den physikalischen Effekten so in Antichamber einfach nicht nötig sind. Obwohl Portal und Antichamber im Kern beide Puzzlegames sind, zeigt sich hier, dass bei Portal doch mehr Action im Spiel ist.
 Dieser Unterschied in der Soundvielfalt muss jedoch nichts darüber aussagen, wie gut der Game Sound insgesammt ist. Denn da der Spieler in Antichamber nur wenige Sounds hört, kann er sich umsobesser darauf konzentrieren und umgekehrt erzeugt die Soundvielfalt in Portal eine sehr starke Immersion. Dieser Unterschied in der Soundvielfalt muss jedoch nichts darüber aussagen, wie gut der Game Sound insgesammt ist. Denn da der Spieler in Antichamber nur wenige Sounds hört, kann er sich umsobesser darauf konzentrieren und umgekehrt erzeugt die Soundvielfalt in Portal eine sehr starke Immersion.
 +
 +Des weiteren kreiert Portal mit vielen realistischen und sich verändernden Sounds eine realistische Umgebung für den Spieler, ein gutes Beispiel hierfür ist der Klang der Schritte des Spielers auf verschiedenen Arten des Untergrunds. Dies liegt wohl daran, dass Portal physischen Regeln folgt, oder zumindest auch für den Spieler logischen Regeln, die unumgänglich sind, um die Puzzles zu lösen. Ein Objekt wird sich immer gleich verhalten und die gleiche Aufgabe haben.
 +Antichamber hingegen folgt seinen eigenen Regeln. Es ist zu vermuten, dass es absichtlich eine unrealistische Umgebung schafft, wie zum Beispiel Meeresrauschen in einem komplett leeren Raum, um dem Spieler zu signalisieren, dass es nicht den Regeln folgt, die wir kennen. Nein, es zwingt den Spieler umzudenken und Dinge anders wahrzunehmen, es zeigt ihm, dass Objekte einmal völlig logisch funktionieren können und ein anderes Mal ganz hingegen unseren Erwartungen verwendet werden müssen.
  
 Insgesamt setzt Antichamber viel auf Ambient Sounds und Immersion und gibt dem Spieler mehr visuelles Feedback. Bei Portal wirkt die Welt vor allem durch die oft genutzte Physikalisierung realistischer. Insgesamt setzt Antichamber viel auf Ambient Sounds und Immersion und gibt dem Spieler mehr visuelles Feedback. Bei Portal wirkt die Welt vor allem durch die oft genutzte Physikalisierung realistischer.
  
 Tunay Bora & Simon Gloor & Anna Nikitin Tunay Bora & Simon Gloor & Anna Nikitin
/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/antichamber.1399629013.txt.gz · Zuletzt geändert: von tbora