iconoclasts
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
iconoclasts [2021/01/07 02:48] – ybiber | iconoclasts [2021/01/07 16:03] (aktuell) – ybiber | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{ : | ||
- | |||
^ Release Date || 23. January, 2018 | {{: | ^ Release Date || 23. January, 2018 | {{: | ||
^ Plattform | ^ Plattform | ||
Zeile 21: | Zeile 19: | ||
Der Soundtrack von Iconoclasts kombiniert 8-bit Sounds mit modernen Instrumenten. Die Melodien sind sehr einprägsam da sie äusserst simpel komponiert sind. Die Länge der Stücke ist eher Kurz. Die Stimmung der Tracks ist Ereignisabhängig und kann von Upbeat bis hin zu melancholisch schwanken. | Der Soundtrack von Iconoclasts kombiniert 8-bit Sounds mit modernen Instrumenten. Die Melodien sind sehr einprägsam da sie äusserst simpel komponiert sind. Die Länge der Stücke ist eher Kurz. Die Stimmung der Tracks ist Ereignisabhängig und kann von Upbeat bis hin zu melancholisch schwanken. | ||
+ | |||
+ | Der Soundtrack trägt viel zum Flow des Spiels bei und motiviert den Spieler sich ständig in Bewegung zu halten. | ||
| Blockrock | {{ : | | Blockrock | {{ : | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
=== InGame Soundeffekte === | === InGame Soundeffekte === | ||
- | Generell sind alle Soundeffekte des Spiels in 8-bit. Die Footsteps von Robin stechen besonders heraus da sie sehr lieblich und hoppelnd klingen. Der Sound der Dialogfenster ist sehr minimal und erinnert an ein umblätterndes Papier. Robins Schraubenschlüssel hat eine ähnliche Wirkung wie die Footsteps aber enthält eine mechanische Komponente. | + | Generell sind alle Soundeffekte des Spiels in 8-bit. Die Footsteps von Robin stechen besonders heraus da sie sehr lieblich und hoppelnd klingen. Der Sound der Dialogfenster ist sehr minimal und erinnert an ein umblätterndes Papier. Robins Schraubenschlüssel hat eine ähnliche Wirkung wie die Footsteps aber enthält eine mechanische Komponente. Mechanische Sounds sind generell durch das ganze Spiel zu hören. |
+ | |||
+ | Im Spiel gibt es selten ruhige Momente. Die Soundeffekte sind grundsätzlich eher laut und "in your face". | ||
| Interaktion | {{ : | | Interaktion | {{ : | ||
Zeile 42: | Zeile 44: | ||
=== Menu === | === Menu === | ||
- | Die Titelmelodie und die Soundeffekte | + | Die Titelmelodie und Sounds |
| Titelmenü | {{ : | | Titelmenü | {{ : | ||
+ | |||
+ | === Vergleich zu Owlboy === | ||
+ | Iconoclasts hat als Action Adventure sehr viele Gemeinsamkeiten mit Owlboy. Beide Spiele folgen einer Narration und führen den Spieler immer weiter durch die Spielwelt. Beide Spiele versuchen ein Retro Feeling zu erzeugen und wirken dennoch sehr modern und zeitlos. Owlboy baut mit seinem Sounddesign eine atmosphärische Wirkung auf während Iconoclasts mehrheitlich upbeat und minimal gehalten ist, was aber den Vorteil hat dass sich die Melodien besser einprägen lassen. Dennoch schaffen es beide auf ihre eigene Weise ein gelungenes Retro Feeling zu erzeugen. | ||
+ | |||
+ | **Yves Biber || 2021** |
/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/iconoclasts.1609984087.txt.gz · Zuletzt geändert: von ybiber