Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


inside

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
inside [2020/06/05 16:20] – [Persönliches Fazit] kriederinside [2020/06/05 16:28] (aktuell) – [Narration & Dramaturgie] krieder
Zeile 196: Zeile 196:
 ===Npc=== ===Npc===
  
-Beim Kontrollieren von den leblosen Menschen oder besser gesagt «Zombies» geben diese Figuren auch unintelligente laute vor sich hin. Es sollte nur noch mehr verstärken, dass Sie einst Menschen waren, die jetzt nur zu Fleisch-Experimente reduziert sind.+Beim Kontrollieren von den leblosen Menschen oder besser gesagt «Zombies»geben diese Figuren auch unintelligente Laute von sich hin. Es sollte nur noch mehr verstärken, dass Sie einst Menschen waren, die jetzt nur zu Fleisch-Experimente reduziert sind.
  
 | Zombie      | {{::zombie.mp3}}              | | Zombie      | {{::zombie.mp3}}              |
Zeile 202: Zeile 202:
 ===«Subjektivierung»=== ===«Subjektivierung»===
  
-Beim Level «March», wird es mit der Background Musik begleitet. Der Charakter wurde entdeckt und muss sich mit den Zombies einblenden. Eine falsche Bewegung und er ist tot. Man hört in der Musik dieses pochende Herz, es zeigt einem an, dass der Spieler nervös ist.+Beim Level «March», wird es mit der Background Musik begleitet. Der Charakter wurde entdeckt und muss sich mit den Zombies einblenden. Eine falsche Bewegung und er ist tot. Man hört in der Musik dieses pochende Herz, welches auf die Nervösität des Charakters hinweist.
  
 | Herzklopfen        | {{::herzklopfen.mp3}}              | | Herzklopfen        | {{::herzklopfen.mp3}}              |
Zeile 208: Zeile 208:
 ====Trivia==== ====Trivia====
  
-Was die Musik von Inside sehr speziell mache ist, dass es mithilfe von einem Menschlichen Schädel erstellt worden in. Martin Stig Andersen, der Sounddesigner von Inside, spielte die synthesized Sounds durch den Schädel und kam so auf ein diese Musik. Die Idee dahinter war, dass der Mensch seine eigene Stimme anders hört als es klingt, und versuchte die Sounds im Menschlichen Kopf zu reproduzieren. +Was die Musik von Inside sehr speziell macht ist, dass es mithilfe von einem menschlichen Schädel erstellt worden ist. Martin Stig Andersen, der Sound-Designer von Inside, spielte die synthesized Sounds durch den Schädel und kam so auf diese Musik-Ästhetik. Die Idee dahinter war, dass der Mensch seine eigene Stimme anders hört als es klingt, und versuchte die Sounds im menschlichen Kopf zu reproduzieren. 
  
  
/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/inside.1591366839.txt.gz · Zuletzt geändert: von krieder