Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
kirby_s_dream_land [2019/06/06 13:46] – vkesselr | kirby_s_dream_land [2019/06/07 08:19] (aktuell) – vkesselr |
---|
==== 3.1. Bezogen auf den Raum ==== | ==== 3.1. Bezogen auf den Raum ==== |
Raum oder in diesem Falle auch die Levels haben einen eigenen Soundtrack. | Raum oder in diesem Falle auch die Levels haben einen eigenen Soundtrack. |
Bezogen auf Narration und Dramaturgie | |
Wichtige Ereignisse, wie Sterben oder auch Gewinnen oder Weiterreisen haben auch kleine Animationen mit eigenen Soundtracks. | |
| |
| |
Kirby's Dream Land erinnert mit seinen 8-bit Sounds an die typischen Nintendo Game Boy Spiele aus den 90ern. Sie separierten die Levels durch die unterschiedlichen Soundtracks und unterstützten die Interaktionen mit Sound Effekten. Die Soundeffekte waren meist realitätsfern, dennoch orientierten sie sich manchmal an echten Geräuschen. Sie versuchten auch klassische Erfolgs- oder Verlierermomente mit passenden Klängen zu stützen. Hier gab es allerdings noch keinerlei Atmosphäre. Die Soundscape fiel gänzlich weg. | Kirby's Dream Land erinnert mit seinen 8-bit Sounds an die typischen Nintendo Game Boy Spiele aus den 90ern. Sie separierten die Levels durch die unterschiedlichen Soundtracks und unterstützten die Interaktionen mit Sound Effekten. Die Soundeffekte waren meist realitätsfern, dennoch orientierten sie sich manchmal an echten Geräuschen. Sie versuchten auch klassische Erfolgs- oder Verlierermomente mit passenden Klängen zu stützen. Hier gab es allerdings noch keinerlei Atmosphäre. Die Soundscape fiel gänzlich weg. |
| |
Hollow Knight, welches einige Jahre später auf dem Markt erschien, ist bekannt für seine stark atmosphärischen Momente. Während Kirby's Dream Land ständig von einem levelbezogenen Soundtrack begleitet wird, lässt Hollow Knight die Musik manchmal gänzlich weg. Stattdessen verfügt dieses moderne Spiel über Soundscape. Grundsätzlich hört man durch das Spiel Geräusche, die auf den Hintergrund und die Objekte im Raum angepasst sind. Feuchte Räume werden durch Tropfgeräusche ausgeschmückt. Das Spiel nutzt auch die Möglichkeit, die Sounds durch weitere Komponenten zu ergänzen, was bei Kirby's Dream Land unmöglich gewesen wäre. | Hollow Knight, welches einige Jahre später auf dem Markt erschien, ist bekannt für seine stark atmosphärischen Momente. Während Kirby's Dream Land ständig von einem levelbezogenen Soundtrack begleitet wird, lässt Hollow Knight die Musik manchmal gänzlich weg. Stattdessen verfügt dieses moderne Spiel über Soundscape. Grundsätzlich hört man durch das Spiel Geräusche, die auf den Hintergrund und die Objekte im Raum angepasst sind. Feuchte Räume werden durch Tropfgeräusche ausgeschmückt. Das Spiel nutzt auch die Möglichkeit, die Sounds durch weitere Komponenten zu ergänzen, was bei Kirby's Dream Land unmöglich gewesen wäre. Beachtlich ist, wie Hollow Knight durch Abdämpfen oder Abschalten der Musik, spannende Momente schafft und auch narrative Elemente ins Spiel bringt. |
| |
| Die beiden Spiele halten sich an grundsätzliche Regeln des Sounds. Sie geben Feedback auf Interaktionen, sie trennen Räume durch spezifische Soundtracks und sie versuchen Erfolge durch fröhliche Klänge emotional zu unterstützen. Natürlich ist Hollow Knight musikalisch und Sound technisch auf einem viel höheren Level als Kirby's Dream Land, was einfach auch am zeitbedingten Fortschritt liegt, aber es ist spannend, wie moderne Spiele den Mustern früherer Spiele folgen. |
| |
{{::giphy.gif|}} | |
| |
| {{::giphy.gif|}} |