magic_2014
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
magic_2014 [2016/06/09 23:05] – mhotz | magic_2014 [2016/06/10 12:02] (aktuell) – scator | ||
---|---|---|---|
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
+ | |||
+ | ===Menugeräusche=== | ||
+ | |||
+ | Klickt sich der Spieler durch das Menu, werden alle Mausklicks mit mechanisch klingenden Geräuschen vertont. Wählt man einen Gegner aus, ähnelt der Soundeffekt wieder eher den Geräuschen, | ||
+ | Auffallend ist die Musik, wenn der Spieler verliert. Im Gegensatz zu anderen Spielen, klingt sie überraschenderweise äusserst positiv. | ||
+ | |||
+ | Mouseover | ||
+ | |||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Mausklick | ||
+ | |||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Gegnerauswahl | ||
+ | |||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Beginn des neuen Kampfes | ||
+ | |||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Siegermusik | ||
+ | |||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Verlierermusik | ||
+ | |||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Fazit==== | ||
+ | |||
+ | Die Soundeffekte von Magic 2014 heben sich nicht speziell von anderen Spielen ab. Interessant ist jedoch die Entscheidung der Entwickler, visuell klar Bezug auf das analoge Kartenspiel zu nehmen, sich akustisch jedoch davon zu lösen. | ||
+ | Diese Diskrepanz lässt das Spiel auseinanderbrechen und stört die Immersion des Spielers. Auch der Rückgriff auf realistische Kampfgeräusche hilft nicht, die Immersion zu erhöhen. Sie sind sehr repetitiv und entsprechen nicht immer den Karten, denen sie zugeordnet wurden. Eine kleine Katze zum Beispiel, löst bei einem Angriff denselben Soundeffekt aus, wie ein riesiges, krallenbewehrtes Monster. | ||
+ | |||
+ | Die Entwickler haben ein Spiel kreiert, welches immer noch ein Kartenspiel sein will. Die Chance, mehr Atmosphäre oder Hintergrundgeschichte mit einzubauen, wurde nicht genutzt. Der Spieler fühlt sich genau als das, ein Spieler. Nicht als mächtiger, magisch begabter Planeswalker. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Vergleich zu Hearthstone==== | ||
+ | |||
+ | Beide Spiele sind digitale Trading-Card-Games. Beide funktionieren auch auf ihre Weise gut, sind jedoch im Spielerlebnis sehr unterschiedlich. Die Stimmung bei Hearthstone ist dank der Soundkulisse und Musik fröhlich, locker und entspannt. In Magic 2014 ist der Spieler jedoch konzentriert und ernst. | ||
+ | |||
+ | Ein imaginäres Publikum und Charaktere mit Persönlichkeit erhöhen den Grad der Immersion. Das Fehlen jeglicher Persönlichkeit in Magic 2014 markiert eine klare Grenze zwischen Spielgeschehen und Spieler. | ||
+ | |||
+ | Eine These aufgrund vorherigen Faktoren ist der Unterschied zwischen den beiden Spielen in der Realität, da das Magic-spiel sich durch ein Kartenspiel definiert. Der Fokus liegt klar bei dem Kartenspiel welches ersichtlich wird durch die eher lieblose Vertonung im Spiel. Hearthstone, | ||
+ | |||
+ | Link zu der Hearthstone-Wiki Seite | ||
+ | |||
+ | [[hearthstone|Spielbeschrieb]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Quellenangaben==== | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Autoren==== | ||
+ | |||
+ | Sebastiaan Cator, Aleksandra Iakusheva, Martina Hotz | ||
/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/magic_2014.1465506323.txt.gz · Zuletzt geändert: von mhotz