Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mario_kart_8

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mario_kart_8 [2016/06/09 14:20] mbenabda@zhdk.chmario_kart_8 [2016/06/10 11:23] (aktuell) mbenabda@zhdk.ch
Zeile 1: Zeile 1:
 ==== Mario Kart 8 ==== ==== Mario Kart 8 ====
 +
 +
 +{{::iu.jpeg|}}
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +{{::bildschirmfoto_2016-06-09_um_14.25.29.png?200|}}
 +
 +
 +
 +
 +
 +=== Allgemein ===
  
 Die klänge sind möglichst einfach gehalten jeder Kart hat eine eigene Motorsoundfile.   Die klänge sind möglichst einfach gehalten jeder Kart hat eine eigene Motorsoundfile.  
 Die Klänge sind Teilweise aufgenommen und Teilweise simuliert. Die Klänge sind Teilweise aufgenommen und Teilweise simuliert.
-Beispiel{{::pse_eg_dash_k_cat_dspadpcm.wav|}} +Beispiel 
 + 
 +{{::pse_eg_dash_k_cat_dspadpcm.wav|}} 
 {{::motor1.wav|}} {{::motor1.wav|}}
  
Zeile 34: Zeile 52:
 ===Verstärkung der Immersion=== ===Verstärkung der Immersion===
  
-Während andere Simmulationsspiele wie Forza sich auf die wichtigsten Klänge und töne Konzentrieren um eine möglichst realitätsnahe Umgebung zu schaffen, gibt es bei Mario Kart eine auditive Reizüberflutung (Link zu tobi). Wenn der Spieler sich nicht auf die auf die Hintergrundmusik konzentriert, muss er sich auf die anderen Klänge einlassen. Warngeräusche der Items, Umgebungsgeräusche oder auch Fahrzeuggeräusche sind eines der vielen Beispiele der Klänge die zur Immersion Beitragen.+Während andere Simmulationsspiele wie Forza sich auf die wichtigsten Klänge und töne Konzentrieren um eine möglichst realitätsnahe Umgebung zu schaffen, gibt es bei Mario Kart eine auditive Reizüberflutung  https://wiki.zhdk.ch/gamesoundopedia/doku.php?id=forza_motorsport . Wenn der Spieler sich nicht auf die auf die Hintergrundmusik konzentriert, muss er sich auf die anderen Klänge einlassen. Warngeräusche der Items, Umgebungsgeräusche oder auch Fahrzeuggeräusche sind eines der vielen Beispiele der Klänge die zur Immersion Beitragen.
  
  
Zeile 41: Zeile 59:
 ===Beziehung Handlung am Interface=== ===Beziehung Handlung am Interface===
  
-Das Anwählen der Menüoptionen wird über ein Audiovisuelles Feedback widergegeben.  Im vergleich zu Forza werden nicht nur Spielrelevante Geräusche erzeugt sonder auch, die welche der Spieler und sein Charakter auslöst. (Link zu tobi)+Das Anwählen der Menüoptionen wird über ein Audiovisuelles Feedback widergegeben.  Im vergleich zu Forza werden nicht nur Spielrelevante Geräusche erzeugt sonder auch, die welche der Spieler und sein Charakter auslöst. https://wiki.zhdk.ch/gamesoundopedia/doku.php?id=forza_motorsport
 Über Schanzen springen, Freuderufe, Driftgeräusche werden bei MarioKart der neueren Generation gerne auch über die Wii Mote übertragen. Ein Klang der den Spieler ermutigt und besonders Spass macht ist das Hupen in Mario Kart.  Über Schanzen springen, Freuderufe, Driftgeräusche werden bei MarioKart der neueren Generation gerne auch über die Wii Mote übertragen. Ein Klang der den Spieler ermutigt und besonders Spass macht ist das Hupen in Mario Kart. 
  
Zeile 56: Zeile 74:
 ===Verschiedene Aktionen=== ===Verschiedene Aktionen===
  
-Zu den einfachen Aktionen  gehören, Beschleunigung, Rückwärtsgang, Items Benutzen. Alle Aktionen werden mit einem klaren auditiven Feedback widergegeben. Zu den erweiterten Aktionen gehört das Drifte. Im vergleich zu Simulationsspielen ist der Driftsound bei allen Fahrzeugen gleich. Die zeitliche Verlängerung des Driftens, hebt das Driftgeräusch eine neue Stufe und verleiht dem Spieler ein Klanglastigen boost. // Link zu tobi +Zu den einfachen Aktionen  gehören, Beschleunigung, Rückwärtsgang, Items Benutzen. Alle Aktionen werden mit einem klaren auditiven Feedback widergegeben. Zu den erweiterten Aktionen gehört das Drifte. Im vergleich zu Simulationsspielen ist der Driftsound bei allen Fahrzeugen gleich. Die zeitliche Verlängerung des Driftens, hebt das Driftgeräusch eine neue Stufe und verleiht dem Spieler ein Klanglastigen boost.  https://wiki.zhdk.ch/gamesoundopedia/doku.php?id=forza_motorsport 
-Falls der Spieler von einem Item getroffen wird, hört man einen Knall mit einem anschliessenden Ausrufen einer Figur. Das verleiht dem Spiel einen Arcadigen Touch. // Drift soundsample+Falls der Spieler von einem Item getroffen wird, hört man einen Knall mit einem anschliessenden Ausrufen einer Figur. Das verleiht dem Spiel einen Arcadigen Touch. 
  
 Manche Items wie zum Beispiel der Stern werden von einem Jingel oder einem anderen Klang begleitet. Dieses auditive Feedback soll dem Spieler über die Dauer der Verfügbarkeit des Items dienen, als auch eine Warnung für andere Spieler sein. Manche Items wie zum Beispiel der Stern werden von einem Jingel oder einem anderen Klang begleitet. Dieses auditive Feedback soll dem Spieler über die Dauer der Verfügbarkeit des Items dienen, als auch eine Warnung für andere Spieler sein.
Zeile 74: Zeile 92:
 ===Bezogen auf den Raum=== ===Bezogen auf den Raum===
  
-Jede Bahn in Mario Kart verfügt eine eigene Hintergrundmusik. Ansonsten bleiben die Soundkulissen relativ gleich.+Jede Bahn in Mario Kart verfügt eine eigene Hintergrundmusik. Ansonsten bleiben die Soundkulissen relativ gleich. Im Multiplayer Modus richtet sich die Hintergrundmusik immer den ersten Spieler an um eine überlappung der Hintergrundgeräusche zu verhindern.
  
  
Zeile 89: Zeile 107:
  
 {{::mario_kart_8_online_race_win_2_-_cloudtop_cruise_luigi_no_music_-_from_youtube.mp4|}} {{::mario_kart_8_online_race_win_2_-_cloudtop_cruise_luigi_no_music_-_from_youtube.mp4|}}
- 
/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/mario_kart_8.1465474809.txt.gz · Zuletzt geändert: von mbenabda@zhdk.ch