Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pokemon_x_y

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
pokemon_x_y [2018/06/08 13:01] lmockpokemon_x_y [2018/06/08 13:09] (aktuell) lmock
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
-|Entwickler|Game Freak| +| Entwickler        | Game Freak       
-|Erscheinungsjahr|1996 (J), 1998 (Eur & NA)+| Erscheinungsjahr  2013             
-|Publisher|Nintendo| +| Publisher         | Nintendo         
-|Plattform|Game Boy, Game Boy Color+| Plattform         3DS              
-|Genre|Round-Based, Top-Down RPG|+| Genre             | Round-Based RPG  |
  
  
Zeile 141: Zeile 141:
  
  
-//**Ein sehr wichtiger, aber oft übersehener Bestandteil der Soundscape des Spiels sind die verschiedensten Samples für die verschiedenen Pokémon. Jedes Pokémon besitzt dabei ein eigenes Sample, das bei seinem Auftauchen oder Weggehen abgespielt wird; manchmal auch im Zusammenhang mit der Story oder in Kämpfen. In Pokémon X und Y gab es insgesamt 596 Pokémon; dementsprechend 596 verschiedene Samples allein dafür.**//+Ein sehr wichtiger, aber oft übersehener Bestandteil der Soundscape des Spiels sind die verschiedensten Samples für die verschiedenen Pokémon. Jedes Pokémon besitzt dabei ein eigenes Sample, das bei seinem Auftauchen oder Weggehen abgespielt wird; manchmal auch im Zusammenhang mit der Story oder in Kämpfen. In Pokémon X und Y gab es insgesamt 596 Pokémon; dementsprechend 596 verschiedene Samples allein dafür.
  
 __Beispiel 1: Pikachu:__ __Beispiel 1: Pikachu:__
Zeile 181: Zeile 181:
  
  
 +=====Vergleich mit älteren Generationen, spezifisch Rot + Blau=====
  
  
 +Die eindeutige Erkenntnis, die sich aus dem generationsübergreifenden Vergleich ergibt; ist klar:
 +Game Freak ist seinen Soundkreationen extrem treu geblieben. Es scheint, als würde man sich nicht von den alteingesessenen Sounds und Melodien wegbewegen wollen; was wiederum zeigt, dass das Ganze gut mit den bisher gebrauchten Sounds funktioniert. 
  
 +Man hat einfach über die Jahre hinweg die Sounds + Melodien optimiert; und mit neuen Tools der aktuellen Technologie angepasst; aber die Tonabfolgen, Rythmen und tonalen Gewichtungen sind immer noch die gleichen.
  
- +Wie gesagt, dies spricht eindeutig für die allgemeine, in sich geschlossene Funktionabilität der Soundscape. Denn seit 20 Jahren werden nun exakt diese Sequenzen immer wieder genutzt; und der Audienz scheint diese Treue bzgl. des Sounds zu gefallen. 
  
  
/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/pokemon_x_y.1528455663.txt.gz · Zuletzt geändert: von lmock