rise_of_the_tomb_raider
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rise_of_the_tomb_raider [2017/06/09 13:03] – Amartin1 | rise_of_the_tomb_raider [2017/06/09 16:34] (aktuell) – Amartin1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
\\ | \\ | ||
==== Spielbeschrieb ==== | ==== Spielbeschrieb ==== | ||
- | **Rise of the Tomb Raider** ist der elfte Titel in der Tomb-Raider-Serie. Das Spiel wurde vorerst für die Xbox One und die Xbox 360 veröffentlicht und erst in 2016 für die Playstation | + | **Rise of the Tomb Raider** ist der elfte Titel in der Tomb-Raider-Serie. Das Spiel wurde vorerst für die Xbox One und die Xbox 360 veröffentlicht und erst in 2016 für die PlayStation |
**Rise of the Tomb Raider** kombiniert Action-Adventure mit Jump' | **Rise of the Tomb Raider** kombiniert Action-Adventure mit Jump' | ||
Der Spieler muss Rätsel lösen, welche mit neuen Fähigkeiten für Lara Croft belohnt werden. Nebenmissionen sind optional, aber dienen zur Eroberung neuer Ausrüstungsgegenstände. | Der Spieler muss Rätsel lösen, welche mit neuen Fähigkeiten für Lara Croft belohnt werden. Nebenmissionen sind optional, aber dienen zur Eroberung neuer Ausrüstungsgegenstände. | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
===Allgemeine Klanganalyse=== | ===Allgemeine Klanganalyse=== | ||
- | Das Spiel bietet eine Vielzahl an Klängen, Sounds und Hintergrundmusik, | + | Das Spiel bietet eine Vielzahl an Klängen, Sounds und Hintergrundmusik, |
\\ | \\ | ||
===Funktional–Ästhetische Analyse=== | ===Funktional–Ästhetische Analyse=== | ||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | ====Sound Effects==== | + | ====Charakter |
===Schritt Sound=== | ===Schritt Sound=== | ||
{{:: | {{:: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ===Schritt Sound (Schnee)=== | ||
+ | {{:: | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 127: | Zeile 131: | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
+ | ===Karteninventar Sound=== | ||
+ | {{:: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ====Umgebung Sound Effects==== | ||
===Bär Sound=== | ===Bär Sound=== | ||
{{:: | {{:: | ||
Zeile 141: | Zeile 151: | ||
===Brennende Feinde Sound=== | ===Brennende Feinde Sound=== | ||
{{:: | {{:: | ||
- | \\ | ||
- | \\ | ||
- | ===Karteninventar Sound=== | ||
- | {{:: | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 152: | Zeile 158: | ||
\\ | \\ | ||
{{youtube> | {{youtube> | ||
+ | \\ | ||
+ | ====Vergleich: | ||
+ | Im Gesamteindruck profitiert das Gameplay in Rise of the Tomb Raider nur bedingt durch die immense Anhäufung auditiver Effekte. Das Spiel lebt durch seine Spielmechaniken, | ||
+ | Somit bleibt auch Tomb Raider 1, entwickelt 1996, nach wie vor ein interessanter und spielbarer Titel. | ||
+ | Beide Spiele verwenden Soundeffekte zur Verstärkung der Narration, wie auch der Identifizierung des Spielers mit der Spielwelt. | ||
+ | Interessant ist jedoch, dass bei der Stenographischen Ausarbeitung beider Titel, auf Tonale Ebenen (Instrumente) des selben Typus zurückgegriffen wird und wurde. Die Oboe nimmt bei der dramaturgischen Gestaltung der Hintergrundmusik eine wichtige Rolle ein, welche somit einen Wiedererkennungswert schafft. | ||
+ | \\ | ||
+ | Zur Charakterentwicklung von Lara Croft ist zu sagen, dass ihre Rolle, durch die weitere Entwicklung | ||
+ | der Reihe an Wichtigkeit gewonnen hat. | ||
+ | Wo sich ihre Auditiven Feedbacks im ersten Teil auf das Verneinen bestimmter Handlungen beschränkten, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Tomb Raider I: [[tomb_raider_ps1|]] | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | \\ | + | \\ |
2017 - Alexandra Martin, Ava Thalheim, Tom Barylov | 2017 - Alexandra Martin, Ava Thalheim, Tom Barylov |
/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/rise_of_the_tomb_raider.1497006231.txt.gz · Zuletzt geändert: von Amartin1