risk_of_rain_2
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Spieldaten
Genre | Roguelike, Third-person shooter |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Publisher | Gearbox Publishing |
Entwickler | Hopoo Games |
Plattformen | Windows |
Spielbeschrieb
1. Allgemeine Klangbeschreibung
2. Funktional-Ästhetische Beurteilung
2.1. Wahrnehmungsorientiert
2.1.1. Feedback (sensomotorisch)
Chance Altar, Chest (doesn't)
2.1.2. Simulation, “Physikalisierung”, resp. Imitation der physikalischen Welt
Beispiel Stone Golem, Dune Striders?
2.1.3. Fokussierung der Aufmerksamkeit
Teleporter
2.1.4. Disambiguierung, Verdeutlichung
???
2.1.5. Kognitive „Entlastung“
2.1.6. Verstärkung der Immersion & Abschottung von der „Aussenwelt“
2.2. Bezug (Inter)Aktion – Klang?
2.2.1. Beziehung Handlung (am Interface) – Handlung (in der Spielewelt) – Klang
=2.2.1.1. Eher isomorph, direkte Verbindung= =2.2.1.2. Verbindung und Ähnlichkeit ist indirekt oder verzögert oder wird erst durch das Wissen um die Verbindung erstellt= =2.2.1.3. Nicht isomorph. Handlung/Geste löst Klang aus, dieser entwickelt sich selbstständig=
2.2.2. Freude am sich-selbst-hören, „Machtdifferential”
/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/risk_of_rain_2.1559817789.txt.gz · Zuletzt geändert: von apontet