Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


we_were_here_forever

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


We Were Here Forever

capsule_616x353.jpg

Genre: Co-operative Puzzle Game
Publikationsjahr: 2022
Studio: Total Mayhem Games
Analyse von: Elin Giger, Andri Mächler, Nicolas Keel

1. Spielbeschrieb

„We were Here Forever“ ist der vierte Teil der We Were Here - Serie. Das Spiel dreht sich um kooperative Entdeckung, Immersion und Teamarbeit durch Kommunikation. Du und ein Partner müssen durch kluge Kommunikation und Beobachtung Rätsel lösen. Gefangen in verschiedenen Teilen eines alten Schlosses ermöglichen euch nur eure Funkgeräte, herauszufinden, wie ihr entkommen könnt.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=3085f9umxlQ&ab_channel=TotalMayhemGames

2. Soundbeschrieb

Die Atmosphäre in We Were Here Forever, genau wie in seinen Vorgängern, ist ausgesprochen düster und lehnt sich stark auf die Soundeffekte, welche der Musik fast gleich gleichgestellt sind.

Tür öffnet sich (Intro-Cutscene)

Dieser Tür-Soundeffekt, welchen man ganz am Anfang des Spiels hört, ist sehr vielfältig und bringt den Spieler direkt in die Spielwelt. Die Unmengen von Echo und Hall schildern einem, dass man sich in einem gigantischen höhlenartigen Schloss befindet, und durch das ausgezogene Knarzen der Türe fühlt sich dieser Ort alt und verlassen an.

Hier zum Vergleich eines der Musikstücke aus diesem Game:

The Beginning

Es ist enorm abgeschwächt; es wird Rubato gespielt (es hat keinen klarem Puls) und besteht häuptsächlich nur aus einer einstimmigen, instrumentalen Melodie auf der Gitarre. Die Musik wirkt fast schon diegetisch, vor allem weil sie ebenfalls in Echoeffekten getränkt ist, und die Unterscheidung zwischen Soundeffekt und Musik wird bisweilen recht unklar.

2.1 Wahrnehmung

Verstärkung der Immersion

Mehrere Objekte in diesem Spiel erzeugen ambiente Geräusche, die ihre fortwährende Präsenz kennzeichnen. So zum Beispiel die Geräusche der Fackel, die man herumträgt:

Fackel anzünden
Fackel halten (Loop)
Fackel auszünden

Rein gameplaymässig bräuchte es das zweite Geräusch (welches die ganze Zeit spielt, wenn die Fackel angezündet ist) gar nicht, aber es fördert die Illusion, dass man hier eine echte Fackel am tragen ist. Solche fortwährenden Geräusche werden mit der Zeit einfach zu einer Geräuschkulisse, welche man nicht aktiv bemerkt, aber dessen Abzenz einem vollkommen aus der Immersion bringen würde.

Simulation, Imitation der physikalischen Welt

Nur schon wenn man herumläuft, reagiert der Sound auf das physische Setting, in dem man sich befindet. Je nachdem, auf welcher Art von Boden man sich befindet, werden verschiedene Sounds abgespielt.

Schritte auf Holzboden
Schritte auf Steinboden
Schritte auf metallischem Boden

Es ist auch nicht so, dass jeder Schritt genau gleich klingt - um die Unregelmässigkeit von echten Schrittgeräuschen zu simulieren, bestehen diese Sounds aus vielen einzelnen Schrittgerauschen, welche zufällig abgeruft werden, wenn der Spieler läuft.

2.2 Aktion -> Sound

Alles, mit dem man interagieren kann, erzeugt dabei irgendeinen Ton. Von ganz kleinen, oft gehörten Sachen -

Item aufsammeln
Kombinationsschloss drehen
Schiebeverschluss Hebel bewegen

- bis hin zu grösseren, mehr atmosphärischen Sounds, die nichtsdestotrotz eine Aktion des Spielers kennzeichnen:

Hebel ziehen → aktiviert Kettenmechanismus

Oft ist der Abbruch einer Aktion auch einbezogen (sowohl das Aktivieren als auch das Deaktivieren einer Mechanic hat einen Soundeffekt). Hierbei ist der Deaktivier-Sound oft negativer als der Aktivier-Sound, oder auf irgendeine Weise kontrastierend oder gegenteilig.

Radio anstellen
Radio abstellen
Schiebeverschluss Hebel reinschieben
Schiebeverschluss Hebel rausziehen

Auch hierbei wird immer noch bisweilen zwischen der Materialität unterschieden:

Holztür öffnen
Metallische Tür öffnen

Fehlgeschlagene Aktionen

Und auch Aktionen, die im Moment nichts erreichen, aber eventuell später relevant sein könnten, werden betont:

Versuchen, eine verschlossene metallische Tür zu öffnen

Verglichen mit: We Were Here

/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/we_were_here_forever.1686230268.txt.gz · Zuletzt geändert: von amaechle