cut_the_rope
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
cut_the_rope [2025/06/11 15:27] – jmassamb | cut_the_rope [2025/06/11 16:43] (aktuell) – bknill@zhdk.ch | ||
---|---|---|---|
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
====== Sound Analyse ====== | ====== Sound Analyse ====== | ||
- | |||
Cut the Rope zeichnet sich aus durch freundliche, | Cut the Rope zeichnet sich aus durch freundliche, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
===== Erfolgs sound effekte ===== | ===== Erfolgs sound effekte ===== | ||
Wenn die Spielenden dem Ziel nahe kommen, das Om Nom zu füttern, wird ein positiv kontiertes Sound effect ausgespielt. Zusätzlich werden Sterne eingesammelt, | Wenn die Spielenden dem Ziel nahe kommen, das Om Nom zu füttern, wird ein positiv kontiertes Sound effect ausgespielt. Zusätzlich werden Sterne eingesammelt, | ||
+ | |||
+ | <WRAP 35% column> | ||
{{ :win.wav |}} | {{ :win.wav |}} | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
=== Om Nom === | === Om Nom === | ||
Sobald das Bonbon dem Om Nom näher kommt reisst es das Maul auf und gibt Audiovisuell das Signal dem Ziel nahe zu sein. So wird Erfolg und Misserfolg verstärkt. | Sobald das Bonbon dem Om Nom näher kommt reisst es das Maul auf und gibt Audiovisuell das Signal dem Ziel nahe zu sein. So wird Erfolg und Misserfolg verstärkt. | ||
+ | |||
+ | <WRAP 35% column> | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
=== Sterne === | === Sterne === | ||
Jeder darauffolgend eingesammelter Stern erklingt ein immer höher werdender ton. Der ton steigt mit der Menge an eingesammelter Sterne. | Jeder darauffolgend eingesammelter Stern erklingt ein immer höher werdender ton. Der ton steigt mit der Menge an eingesammelter Sterne. | ||
+ | |||
+ | <WRAP 35% column> | ||
{{ :star_1.wav |}} | {{ :star_1.wav |}} | ||
{{ :star_2.wav |}} | {{ :star_2.wav |}} | ||
{{ :star_3.wav |}} | {{ :star_3.wav |}} | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
===== Physikbasierte Spielsounds ===== | ===== Physikbasierte Spielsounds ===== | ||
Vermitteln Gewicht, Material und Bewegung im Spiel und geben so den Spieler/ | Vermitteln Gewicht, Material und Bewegung im Spiel und geben so den Spieler/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
=== Seile === | === Seile === | ||
Je mehr das Seil gespannt ist, desto heller klingt der ton beim durchschneiden. | Je mehr das Seil gespannt ist, desto heller klingt der ton beim durchschneiden. | ||
+ | |||
+ | <WRAP 35% column> | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 59: | Zeile 93: | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
=== Bubble === | === Bubble === | ||
- | | + | |
+ | <WRAP 35% column> | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | {{ :bubble.wav |}} | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
=== Pumpe === | === Pumpe === | ||
Der Ton ist scheint gezielt mit Humor gewählt zu sein. Die audiovisuelle Gestaltung des Spieles ist hier gut spürbar. (Spielerisch, | Der Ton ist scheint gezielt mit Humor gewählt zu sein. Die audiovisuelle Gestaltung des Spieles ist hier gut spürbar. (Spielerisch, | ||
- | - „Sound“ | + | |
+ | <WRAP 35% column> | ||
+ | |||
+ | {{ :pump_1.wav |}} | ||
+ | {{ :pump_2.wav |}} | ||
+ | {{ :pump_3.wav |}} | ||
+ | {{ :pump_4.wav |}} | ||
+ | |||
+ | </ | ||
- … | - … | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
===== Fehler- und Misserfolg-Sounds ===== | ===== Fehler- und Misserfolg-Sounds ===== | ||
In den verschiedenen Leveln gibt es mehrere Hindernisse, | In den verschiedenen Leveln gibt es mehrere Hindernisse, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
=== Om Nom === | === Om Nom === | ||
- | | + | |
+ | <WRAP 35% column> | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
=== Bonbon zerbricht === | === Bonbon zerbricht === | ||
Wenn das Bonbon beispielsweise mit einem Stacheldraht kollidiert, zerbricht es mit einem scharfen knacken. | Wenn das Bonbon beispielsweise mit einem Stacheldraht kollidiert, zerbricht es mit einem scharfen knacken. | ||
+ | |||
+ | <WRAP 35% column> | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
=== Spinne === | === Spinne === | ||
Wenn die Spinne das Bonbon fängt, lacht es hämisch und hoch. Die Spielenden sollen davon genervt sein. | Wenn die Spinne das Bonbon fängt, lacht es hämisch und hoch. Die Spielenden sollen davon genervt sein. | ||
+ | |||
+ | <WRAP 35% column> | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
=== Blitze === | === Blitze === | ||
Wenn die Blitze aktiviert sind geben sie einen einschüchternden ton von sich. Die Spielenden sollen von diesen Tönen alarmiert werden. | Wenn die Blitze aktiviert sind geben sie einen einschüchternden ton von sich. Die Spielenden sollen von diesen Tönen alarmiert werden. | ||
+ | |||
+ | <WRAP 35% column> | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
- … | - … | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
===== Additional Sounds ===== | ===== Additional Sounds ===== | ||
Zeile 95: | Zeile 203: | ||
Wenn man auf den Screen klickt bekommt man ein feedback das der Klick registriert wurde. | Wenn man auf den Screen klickt bekommt man ein feedback das der Klick registriert wurde. | ||
+ | <WRAP 35% column> | ||
+ | |||
+ | {{ :tap.wav |}} | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Game Sound Vergleich ====== | ||
+ | === Cut the Rope –– Wo ist mein Wasser? === | ||
+ | |||
+ | Grundsätzlich bauen die beide Puzzle Spiele auf dem gleichen Spielprinzip und Gameloop auf, wodurch auch ein vergleichbarer Umgang mit dem Sound Design zu beobachten ist. Neben den klassischen Feedback-Sound vom UI welches bei beiden spielen minimal ausfällt und schlicht ein Audiofeedback geben, um zu signalisieren, | ||
+ | |||
+ | * Positives Win Feedback | ||
+ | * Negatives Loose Feedback | ||
+ | * Feedback zum Gameplay / Physikalisches Feedback | ||
+ | |||
+ | Bei beiden Spielen ist das Ziel eine Kreatur glücklich zu machen (Krokodil mit Wasser und Alien mit Bonbon füttern), weshalb beide den Ansatz wählen auch visuelles Feedback zur Spielweise über diese Figuren zu transportieren. | ||
+ | |||
+ | ===== Fazit ===== | ||
+ | |||
+ | Bei //Cut the Rope// wird deutlich stärker auf das Audiovisuelle Feedback des Charakters gelegt, wodurch der Anreiz und die Nähe zu diesem Protagonist deutlich stärker ist und das Emotionale Verhältnis der Spielenden zu diesem verstärkt wird. | ||
+ | |||
+ | //Wo ist mein Wasser?// scheint das Sound Design allgemein nicht im Vordergrund. Einige zentrale Elemente geben nicht mal wirklich ein Geräusch von sich (z.B. das Wasser). Auch durch das leidet die emotionale Bindung zum Spiel und zum Protagonisten. //Swampy// scheint eher zufällig auf Ereignisse zu reagieren im Gegensatz zum //Cut the rope’s// //Om Nom//, welches sich auch durch den Sound sehr lebendig anfühlt. | ||
+ | Bei //Cut the Rope// fügen sich die Sounds sehr gut in das gesamt Design ein und unterstreicht/ |
/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/cut_the_rope.1749648420.txt.gz · Zuletzt geändert: von jmassamb