state_of_mind
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
state_of_mind [2020/07/01 12:30] – [3. Persönliches Fazit] rbrand | state_of_mind [2020/07/01 22:19] (aktuell) – [3. Persönliches Fazit / Vergleich zu Beneath a Steel Sky] rbrand | ||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
===== 1. Spielbeschrieb ===== | ===== 1. Spielbeschrieb ===== | ||
- | State of Mind ist ein Sci-Fi Adventure, dass sich im Jahr 2048 in Berlin abspielt. Die Stadt befindet sich in ständiger Überwachung. Die futuristische Welt hat mit mangelnden Rohstoffen, Krankheiten, | + | State of Mind ist ein Sci-Fi Adventure, dass sich im Jahr 2048 in Berlin abspielt. Die Stadt befindet sich in ständiger Überwachung. Die futuristische Welt hat mit mangelnden Rohstoffen, Krankheiten, |
- | Der Spieler wird in die Rolle zweier | + | Der Spieler wird in die Rolle zweier |
- | Richard, | + | Richard |
- | Adam hingegen wurde erst kürzlich beförtert, leidet statt dessen aber an Gedächtnisschwund. | + | Adam, welcher |
- | Beim Erkunden der Wohnung erfährt Richard, dass seine Frau sich für eine zukünftige | + | Beim Erkunden der Wohnung erfährt Richard, dass seine Frau sich für eine zukünftige |
Playthrough No Commentary: https:// | Playthrough No Commentary: https:// | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
===== 2. Soundbeschrieb ===== | ===== 2. Soundbeschrieb ===== | ||
- | Der Sound von State of Mind kann drei Kategorien zugeschrieben werden. Die Hintergrundmusik kann orts- oder situationsspezifisch sein. Ist sie ortsspezifisch, | + | Der Sound von State of Mind kann drei Kategorien zugeschrieben werden. Die Hintergrundmusik kann orts- oder situationsspezifisch sein. Ist sie ortsspezifisch, |
- | Ambient-Sounds werden verwendet um die reale Welt von der virtuellen zu unterscheiden. In der realen Welt hört man beispielsweise bedrohlich | + | Ambient-Sounds werden verwendet um die reale Welt von der virtuellen zu unterscheiden. In der realen Welt hört man beispielsweise |
- | Der UI-Sound fast nicht zu hören und dient nur dazu dem Spieler ein kleines Feedback für seine Aktionen zu geben. | + | Der UI-Sound |
Kompletter Soundtrack von State of Mind: https:// | Kompletter Soundtrack von State of Mind: https:// | ||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
===== 3. Persönliches Fazit / Vergleich zu Beneath a Steel Sky ===== | ===== 3. Persönliches Fazit / Vergleich zu Beneath a Steel Sky ===== | ||
+ | State of Mind setzt verglichen mit Beneath a Steel Sky viel mehr Wert auf Ambient Sounds, was mir persönlich in Beneath a Steel Sky ein wenig fehlte. | ||
+ | Der UI-Sound, welcher in Beneath a Steel Sky praktisch nicht vorhanden ist, wird hier mit einfahen, kurzen und unauffälligen Sounds hinterlegt. Mit wenig Arbeit kann man so bereits viel bewirken. Ein Feedback, beispielsweise beim betrachten von Objekten im Inventar oder beim durchstöbern der Optionen, kann im Spieler bereits ein befriedigendes Gefühl erwecken. | ||
+ | Im Hinblick auf die Musik muss man sagen, dass die Macher von State of Mind und Beneath a Steel Sky wahrscheinlich sehr unterschiedliche Ziele hatte. Die Soundtracks in State of Mind folgen meistens dem selben Prinzip. Sie besitzen Höhen, um im Spieler Neugier oder Aufgeregtheit zu erwecken und tiefen, wo die Musik fast nicht hörbar ist. So können teilweise fast unbemerkt musikalische Übergänge geschaffen werden. Die Soundtracks besitzen auch alle sehr ähnliche Töne und erschaffen oft dieselbe Stimmungen. | ||
+ | In Beneath a Steel Sky hingegen, heben sich die Soundtracks gezielt voneinander ab. Der Spieler kann, nach Beenden des Spiels, die spezifischen Sountracks leicht den verschiedenen Orten zuweisen. Das liegt vielleicht eben daran, dass nur wenige Ambient-Sounds verwendet wurden. |
/home/wiki/wiki.pink.zhdk.ch-ssl/public_html/gamesoundopedia/data/attic/state_of_mind.1593599421.txt.gz · Zuletzt geändert: von rbrand