Inhaltsverzeichnis
For Honor
Release Date | 14. Februar 2017 | ![]() |
|
---|---|---|---|
Plattform | PC, PS4, Xbox One | ||
Genre | Melee combat | ||
Entwickler | Ubisoft Montreal | ||
Publisher | Ubisoft |
Spielbeschrieb
For Honor ist ein Multiplayer Action game des seinen Fokus auf den bewaffneten Nahkampf mit klassischen Waffen aus dem Mittelalter legt. Das Gameplay besteht hauptsächlich aus darin mit den erweiterten Scheren, stein, Papier System den Gegner zu besiegen. Dabei können die Spieler auf verschiedene angriffe, Blockarten und Ausweichmethoden zurückgreifen.
Sound Analyse
Der Sound lässt sich in drei Funktionen unterteilen. Zum einen ist da die Stimme, die Aktionen unterstreicht und Kommentieren. Dann kommt das Geräusch, welches die Animation realistischer und nachvollziehbarer macht. Sie macht die Animation glaubhaft und verbessert die Immersion. Als letztes kommt der Sound, der die Aktion dramatisiert und ihnen Charakter verleiht. Sie verdeutlicht wie stark ein Angriff ist und seine Geschwindigkeit. Im Verhältnis ist zu den anderen beiden vergleicht er comichaft und trägt zur Charakterisierung bei.
Sound Aufbau
Narratives Geräusch | Meistens bestehenden sie aus Schwingenden oder sirrenden tönen mit einem leichten hall. | |
Stimme | Oft als Ankündigung oder Treffer Feedback verwendet. | |
Zusammen | Im Zusammenspiel beider Soundarten entsteht eine immersive Umgebung.. Und verleiht den Aktionen Mehr Wucht und Kraft. |
Feedback
Je nachdem ob der Angriff geglückt ist oder nicht erklingen verschiedene Geräusche.
ins leere schlagen | |
Treffer Landen | |
Leichter Block | |
Schwerer Block | |
Packen |
Narratives Geräusch
Man hört wie die Waffe die Luft durchschneidet und das schwingen des Metalls.
Wusch | Bein genauen hinhören kann man gut feststellen an welcher Position der Waffe treffen sollte. Die Geschwindigkeit der Waffe ist nachvollziehbar durch das Geräusch. | |
Dramatische Untermalung | Das hinzufügen des Halls und das schwingende pfeifen unterstreichen die finalen Schläge der Exekution, und machen die Szene zu einem heroischen Moment. |
Ankündigungen
Ausruf des Helden der einen speziellen Angriff ankündigt.
Normaler Schlag | |
Spezieller Schlag |
Beispiel
Vergleich zu Mount & Blade
Bei der Analyse der beiden Spiele ist uns aufgefallen, dass sie sich in einem Punkt deutlich unterscheiden. Das Sound-Design ist in For Honor narrativ gestaltet, wobei Mount & Blade versucht realistische Geräusche zu simulieren.
Im Gegensatz zu Mount & Blade, welches nur das physikalische Geräusch-Level besitzt, beinhaltet For Honor zusätzlich ein narratives Geräusch-Level.
Die beiden Spiele unterscheiden sich zusätzlich im Leveldesign. Mount & Blade verwendet grundsätzlich generische Sounds, wobei For Honor gezielte und charakteristische Sounds verwendet. In Mount & Blade kann es zudem eine Vielzahl von Gegner geben im gegensatz zu For Honor, wodurch ein Soundchaos entstehen kann.
Mount & Blade | For Honor | |
Stimme: | Unterstreicht den Kraftakt, kündigt Angriff an. Gibt Trefferfeedback. | Unterstreicht den Kraftakt, kündigt Angriff an. Gibt Trefferfeedback. |
Schlag: | Simuliert den Luftwiderstand. | Simuliert den Luftwiderstand, narrative Ergänzung vom singenden Stahl. |
Block: | Simuliert den Aufprall des Materials der Waffe und des Schildes. | Einfaches Blockgeräusch als Trefferfeedback. |
Treffer: | Simuliert das Aufschneiden von Fleisch/Stoff oder den Aufprall auf eine Rüstung. | Plakatives Treffergeräusch. (Fleischwunde) |
Pascal Felber, Roman von Rotz || 2018